München. - Readware hat die neue Search-Engine ConSearch 6.1 vorgestellt. Die Suche bei ConSearch kann sowohl syntaktisch als auch semantisch erfolgen. Bei der syntaktischen Suche werden die Dokumente gefunden, in denen der Suchbegriff wortwörtlich vorkommt. Die semantische Suche hingegen findet indizierte Dokumente (im Dateisystem oder im Intra-/Internet) mit verwandten Begriffen bzw. Themen. Dies geschieht durch den Einsatz von sogenannten Concepts einer Bibliothek „ConceptBase“. Jedes der 400 000 von Linguisten vordefinierten Concepts repräsentiert mehrere verwandte Begriffe, die nach ihrem Verwandheitsgrad gewichtet sind. Die semantische Suche erfolgt multilingual (englisch, deutsch und französisch) und liefert eine nach Gewichtung geordnete Trefferliste. (RK)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Readware hat einen beachtlichen Aufwand zur Erstellung der ConceptBase betrieben. Die Formulierung von Suchbegriffen kann durch das ConceptBase stark vereinfacht werden. Eine darauf ausgerichtete effiziente Indexierung liefert die notwendige Grundlage für die semantische Suche. Die Search-Engine ist jedoch bisher auf Dateisystemen, Web und Datenbanken beschränkt. Der Einsatz mit einem DM- bzw. Archivsystem wird demnächst erfolgen, da bereits ein Lizenzvertrag mit einem Archivsystem-Anbieter vorliegt. Über die Integration von ConSearch in Lotus Notes und Exchange wird ebenfalls nachgedacht, so daß ein breites Spektrum an Dokumentenarten erfaßt werden kann. Es ist allerdings fraglich, ob man hier schon von Knowledge Management sprechen kann, so wie es die Readware-Vertriebler tun. (RK)