20000817 \  „DTX“ PROJECT CONSULT Document Technology Index \  DTX 20000815
DTX 20000815
DTX
Der DTX verfolgt das Ziel, die Marktentwicklung des DRT-Segments der IT-Branche zu dokumentieren. Hierzu werden ausgewählte börsennotierte Anbieter zusammengefaßt. Um eine Einschätzung der DRT-Branchenentwicklung zu ermöglichen, wird der DTX dem DAX und einem Vergleichsindex DTV gegenübergestellt. Der DTV basiert auf den Kursen der Keyplayer aus der IT- und Kommunikationsbranche. Darüber hinaus werden regelmäßig wechselnde Einzelunternehmen und deren Entwicklungsverlauf in den Kursvergleich einbezogen. Die Erläuterungen, die Auswahlkriterien der Indexunternehmen und  die Unternehmen des DTV Vergleichsindexes sind dem Newsletter 20000114Newsletter 20000114 zu entnehmen. Die Aktienkurse werden in Euro angegeben und ca. zwischen 11:00 und 14:00 Uhr MEZ abgerufen. Bei Aktiensplit werden die Kurse der Vorperioden entsprechend neu berechnet. Bei dieser Verfahrensweise wird in Kauf genommen, daß die an der New Yorker Börse notierten Werte vom Vortag stammen.
Technologietrend
Der Technologietrend ist kein Börsentrend, sondern beruht auf den PROJECT CONSULT bekannten technologischen Innovationen der DRT-Unternehmen. Folgende Symbole werden für die Trendeinordnung verwendet:
 Hohes Potential durch neue Technologie
 Potential
 Ausgeglichen
 Keine neueren technologischen Entwicklungen
 Technologische Stagnation
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Nach dem Einbruch der Kurswerte zu Beginn des zweiten Quartals beginnen sich der DAX und der DTV langsam wieder zu erholen. Gänzlich anders sieht dagegen das Bild beim DTX aus, der seit drei Monaten nach einer kurzen Erholung wieder kontinuierlich fällt. Als Ursache für den Rutsch lassen vor allem die drei Unternehmen Anacomp, IntraWare und iXOS ausmachen. Anacomp hat im Grunde genommen einen Totalverlust auszuweisen und es steht zu befürchten, daß das Unternehmen in kürze nicht mehr im DTX vertreten sein wird. IntraWare weist einen Verlust von über 91 Prozent auf und iXOS von immerhin noch 56 Prozent. Zu der Situation im DTX trägt sicherlich die allgemein nicht gute Lage bei den Technologiewerten bei. Erschwerend kommt allerdings hinzu, daß sich die Geschäftserwartungen des letzten Jahres nicht erfüllt haben. Glaubten viele Hersteller und Analysten 1999 noch an einen bevorstehenden Boom der DMS-Branche nach der Jahr 2000-Wende, konstatieren heute so gut wie alle ein eher zähes Neukundengeschäft. PROJECT CONSULT hatte bereits in ihrer Workflowstudie von 1999 daruf hingewiesen, daß nur ein vorsichtiges Wachstum zu erwarten ist und Prognosen von z.B. der Gartner Group mit Größenordnungen von jährlich ca. 30 Prozent für überzogen hält. Dagegen ist eine anhaltende Bereinigung des DMS-, Archivsystem- und Workflowmarkts auch in den vergangenen Monaten zu beobachten. Eine Entwicklung, die sicherlich noch nicht an ihrem Ende angelangt ist. 
(Fortsetzung auf S. 17)
 
Unternehmen des DTX am 15.08.2000
        
Unternehmen
Börse
19991231
20000526
20000621
20000727
20000815
T-Trend
Anacomp Inc.
Nasdaq
18,25
2,50
2,25
2,19
0,38
CE AG
FSE
73,00
149,00
150,00
170,30
162,00
Dicom Group
FSE
10,50
10,15
9,80
10,40
8,80
Documentum Inc.
Nasdaq
59,75
44,13
71,06
48,75
55,00
Eastman Kodak
NYS
65,50
57,94
58,00
55,03
62,81
Easy AG
FSE
48,00
45,00
42,40
38,00
34,90
Fabasoft AG
FSE
72,50
75,00
81,50
72,00
55,00
FileNet Corp.
Nasdaq
24,81
19,22
16,13
16,88
16,63
Hummingbird Com.
Nasdaq
29,56
38,50
42,38
35,44
34,63
Intraware Inc.
Nasdaq
79,94
11,69
17,13
11,63
6,88
Ixos AG
FSE
32,95
18,15
18,45
12,05
14,50
JetForm Corp.
Nasdaq
5,00
4,50
5,44
4,75
3,75
Kleindienst AG
FSE
15,00
11,30
8,80
8,60
6,95
Mobius
Nasdaq
7,94
4,50
4,06
3,72
3,69
Open Text
Nasdaq
18,06
18,69
26,00
19,63
22,13
SER AG
FSE
37,90
34,90
50,00
40,20
40,50
Tibco Inc.
Nasdaq
51,25
54,63
85,56
102,34
95,75
Arithmetisches Mittel
38,23
35,28
40,53
38,35
36,72
 
Unternehmen des DTV am 15.08.2000 (zu den Unternehmen des DTV Vergleichsindex siehe Newsletter 20000114Newsletter 20000114)
      
DTV-Unternehmen
19991231
20000526
20000621
20000727
20000815
Arithmetisches Mittel
72,52
65,27
79,89
77,77
81,20
Index-Vergleich
      
 
19991231
20000526
20000621
20000727
20000815
DTX
100
92,29
106,01
100,31
96,06
DTV
100
89,99
110,16
107,24
111,97
DAX (Wert v. 31.12.1999 = 6.958,14)
100
101,08
103,79
105,99
106,73
DTX-Chart
Als Vergleichswerte wurden aus Anlaß der Workflowstudie 2000 drei Teilnehmer an der Studie ausgewählt. Alle drei Unternehmen weisen Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften aus. Trotz einer abweichenden Selbsteinschätzung durch die Hersteller bietet FileNET ein klassisches Workflowprodukt mit Middlewareeigenschaften, IntraWare ein rein auf Lotus basierendes klassisches Workflowprodukt und Tibco sowohl ein klassisches Workflowprodukt als auch ein EAI-System. Entsprechend der Systemarchitektur und den veränderten Anforderungen von immer mehr Anwendern an eine offene Systemstruktur mit klar abgegrenzten Ebenen für die Präsentation, Dienste und Repository spiegelt sich (zufällig) der Börsenkurs in der Umsetzung dieser Ansprüche wider. Während Intraware keine Änderungen in der grundsätzlichen Architektur plant, ließ FileNET zu Beginn des Jahres verlautbaren, daß ihr System auf Internetbasis umgesetzt werden soll. Allerdings stellte sich dann doch recht schnell heraus, daß der Verlautbarung die Taten nicht so recht folgen wollten. Profitiert hat daher in dem Reigen als einziger Anbieter Tibco, der sich konsequent in dem Middlewareumfeld positioniert und auch echte Lösungen dafür anbietet. Wie bereits öfter berichtet und in dem Technologietrend ausgewiesen, zeichnet sich das Unternehmen durchgehend durch seine konsolidierte und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Produkte aus. Eine Geschäftspolitik, die mittlerweile auch an der Börse honoriert wird. (MF)
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=3657d015baa14b58002571f700394ad4