DTX
Der DTX verfolgt das Ziel, die Marktentwicklung des DRT-Segments der IT-Branche zu dokumentieren. Hierzu werden ausgewählte börsennotierte Anbieter zusammengefaßt. Um eine Einschätzung der DRT-Branchenentwicklung zu ermöglichen, wird der DTX dem DAX und einem Vergleichsindex DTV gegenübergestellt. Der DTV basiert auf den Kursen der Keyplayer aus der IT- und Kommunikationsbranche. Darüber hinaus werden regelmäßig wechselnde Einzelunternehmen und deren Entwicklungsverlauf in den Kursvergleich einbezogen. Die Erläuterungen, die Auswahlkriterien der Index-Unternehmen und die Unternehmen des DTV Vergleichsindexes sind dem Newsletter 20000114Newsletter 20000114 zu entnehmen. Die Aktienkurse werden in Euro angegeben und ca. zwischen 11:00 und 14:00 Uhr MEZ abgerufen. Bei Aktiensplit werden die Kurse der Vorperioden entsprechend neu berechnet. Bei dieser Verfahrensweise wird in Kauf genommen, daß die an der New Yorker Börse notierten Werte vom Vortag stammen. Für eine detaillierte Kursbewertung empfehlen wir den Nice*Letter ( Mailto:niceabo@nice-letter.de ). Technologietrend
Der Technologietrend ist kein Börsentrend, sondern beruht auf den PROJECT CONSULT bekannten technologischen Innovationen der DRT-Unternehmen. Folgende Symbole werden für die Trendeinordnung verwendet:
Hohes Potential durch innovative Technologie
Potential durch neue Technologie
Ausgeglichen
Keine neueren technologischen Entwicklungen
Längere technologische Stagnation | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Bereits im letzten Monat wurden drei Veränderungen zu Unternehmen im DTX und DTV durchgeführt. Die Anacomp Inc. wird nicht mehr am Nasdaq gelistet. In Frankfurt werden zwar noch Kurse gebildet, effektiv findet allerdings kein Handel statt. Aus diesem Grund wurde der Wert der Aktie im DTX auf Null gesetzt. Bann wird ebenfalls nicht mehr an der Nasdaq gelistet. Im Unterschied zu Anacomp wird das Papier jedoch nach wie vor an den deutschen Börsenplätzen rege gehandelt, so daß ab diesem Monat der Frankfurter Wert in den DTV eingeht. Die CE AG hat einen Aktiensplit durchgeführt. Der aktuelle Wert der Aktie beträgt 18,50 Euro. Um nicht sämtliche Vormonatswerte im DTX anpassen zu müssen, wurde der Berechnung des arithmetischen Mittels ein Wert von 92,50 zu Grunde gelegt, was dem Splitverhältnis entspricht.
Die Talfahrt der Aktienwerte setzt sich fort. Mit Abstand am schlimmsten hat es bisher die Unternehmen des DTX erwischt. (Fortsetzung auf Seite 14)
Unternehmen des DTX am 18.12.2000
| | | | | | | |
Unternehmen
| Börse
| 20000815
| 20000914
| 20001009
| 20001124
| 20001218
| T-Trend
|
Anacomp Inc.
| Nasdaq
| 0,38
| 0,66
| 0,44
| 0
| 0
|
|
CE AG
| FSE
| 162,00
| 156,00
| 148,30
| 20,00
| 18,5
|
|
Dicom Group
| FSE
| 8,80
| 10,50
| 8,70
| 6,35
| 8,4
|
|
Documentum Inc.
| Nasdaq
| 55,00
| 58,38
| 70,06
| 37,5
| 53
|
|
Eastman Kodak
| NYS
| 62,81
| 61,00
| 39,44
| 43,81
| 38,19
|
|
Easy AG
| FSE
| 34,90
| 36,10
| 28,00
| 16,00
| 16,6
|
|
Fabasoft AG
| FSE
| 18,33
| 15,25
| 11,00
| 5,80
| 5,80
|
|
FileNet Corp.
| Nasdaq
| 16,63
| 19,63
| 16,75
| 28,38
| 26,88
|
|
Hummingbird Com.
| Nasdaq
| 34,63
| 32,00
| 23,50
| 29,63
| 31,81
|
|
Intraware Inc.
| Nasdaq
| 6,88
| 9,81
| 5,88
| 4,00
| 1,78
|
|
Ixos AG
| FSE
| 14,50
| 19,20
| 14,05
| 11,90
| 10,15
|
|
JetForm Corp.
| Nasdaq
| 3,75
| 4,94
| 3,75
| 2,75
| 3,53
|
|
Kleindienst AG
| FSE
| 6,95
| 6,60
| 5,95
| 3,35
| 4,6
|
|
Mobius
| Nasdaq
| 3,69
| 4,63
| 4,25
| 3,50
| 3,16
|
|
Open Text
| Nasdaq
| 22,13
| 23,88
| 17,81
| 23,44
| 22,63
|
|
SER AG
| FSE
| 40,50
| 44,00
| 36,90
| 16,20
| 18,00
|
|
Tibco Inc.
| Nasdaq
| 95,75
| 89,81
| 71,25
| 44,13
| 52,81
|
|
Arithmetisches Mittel
| 34,57
| 34,85
| 29,77
| 24,37
| 22,93
|
|
Unternehmen des DTV am 18.12.2000 (zu den Unternehmen des DTV Vergleichsindex siehe Newsletter 20000114Newsletter 20000114) | | | | | |
DTV-Unternehmen
| 20000815
| 20000914
| 20001009
| 20001124
| 20001218
|
Arithmetisches Mittel
| 74,22
| 75,58
| 67,76
| 56,61
| 55,22
|
Index-Vergleich
| | | | | |
Index
| 20000815
| 20000914
| 20001009
| 20001124
| 20001218
|
DTX
| 97,68
| 98,47
| 84,12
| 68,86
| 64,80
|
DTV
| 107,53
| 109,51
| 98,17
| 82,02
| 80,00
|
DAX (Wert v. 31.12.1999 = 6.958,14)
| 106,73
| 103,19
| 97,73
| 96,14
| 94,24
|
DTX-Chart
(Fortsetzung von Seite 12)
Mit einem Index von 64,80 rangieren sie weit abgeschlagen unter denen des Vergleichsindex DTV mit einem Wert von 80 und dem DAX mit 94,24. Zu den Verlierern der DTX-Unternehmen, die einst mit zu den Hoffnungsträgern gehörten, zählen vor allem Easy, Ixos und SER. Ihre Kurse sind im Vergleich zum Referenzmonat 12.1999 auf etwa ein Drittel zusammengeschrumpft. Kein besonders erfreuliches Weihnachtsgeschenk für die Anleger. Hinzu kommt, daß die Fusionitis kurzfristig bei der Börse zwar nach wie vor Begeisterung und Kurssteigerungen hervorruft (aller negativen Erfahrungen zum Trotz), die Unternehmen jedoch massive Schwierigkeiten bei der Integration der Neuerwerbungen haben und nicht selten in Bezug auf einzelne Produkte gänzlich auf das falsche Pferd gesetzt haben. Aber Weihnachten ist ja die Zeit der großen Geschenke, vielleicht überlegen sich einige der Unternehmen ja bereits, ihren Akquistionen ihre Freiheit wieder zu geben. Große Vorbilder gibt es ja zu genüge.
In jedem Fall geben besonders die negativen Veränderungen im Markt genügend Anlass, den DTX DocumentTechnologiesIndex im kommenden Jahr neu zu bestücken. Man darf gespannt sein, wer ausscheidet und wer neu hinzukommt. (MF)