Hamburg. - Vom 11.10. bis 13.10.2000 fand in Halberstadt die 3. Internationale Fachtagung „Verwaltungsinformatik in Theorie, Anwendung und Hochschulausbildung“ unter der Schirmherrschaft von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Gabriel statt. Das Vortragsprogramm der GI Gesellschaft für Informatik e.V. deckte Schwerpunktthemen wie Innovative Verwaltungsentwicklung mit Workflow und Standardsoftware, Electronic Government sowie Dokumentenmanagement und Archivierung ab. Der Vortrag "Der Markt für elektronisches Dokumentenmanagement in Europa – Technologien und Lösungen" von Dr. Ulrich Kampffmeyer sorgte mit provokanten Thesen für reichlich Diskussionsstoff auf der Tagung. (SKK)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die öffentliche Verwaltung ist auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Anders lassen sich die Vielzahl der Veranstaltungen zum Thema und die zahlreicher werdenden Beispiele für den effektiven Einsatz neuer Technologien nicht erklären. Dabei zeichnen sich zwei Welten ab: die traditionelle, die sich mit der Optimierung interner Abläufe und der verbesserten Informationsbereitstellung im internen Verhältnis beschäftigen - und die vom Web getriebenen Internet-Präsentationen. Vielfach fehlt noch die Verbindung zwischen beiden Welten. Nur den Bürger Anträge über einen Browser ausfüllen zu lassen läuft ins Leere, wenn nicht auch die interne elektronische Sachbearbeitung vorhanden ist.
Ohne effiziente Reorganisation der Abläufe, die Änderung gewachsener Strukturen, Ablösung herkömmlicher Aktenplan-basierter Ablagesystematiken durch moderne Navigations- und Klassifikationstools, Weiterbildung der Mitarbeiter und Schaffung von Akzeptanz für transparentere Informationssysteme läßt sich nur
punktartig das Bild der herkömmlichen Bürokratie aufhellen.
Die etwas abgelegene Veranstaltung in Halberstadt stand dabei etwas im Schatten von größeren Tagungen zu diesem Thema. Bereits auf der „68. Staatswissenschaftlichen Fortbildung in Speyer“ im Frühjahr wurden eine Vielzahl der gleichen Themen angesprochen. Vom 28.11. bis 29.11.2000 wird in Berlin die Veranstaltung "Moderner Staat" durchgeführt, die auch von einer größeren Anzahl von Anbietern mit Produktpräsentationen begleitet wird.
Aber auch einzelne Kommunen richten inzwischen eigene Informationsveranstaltungen zum Thema aus, so z.B. die Landeshauptstadt Kiel und die Stadt Norderstedt, die von der Softmatic AG organisiert wurden. Solche Veranstaltungen versprechen mehr als nur reine Information - es läßt sich konkreter über die Detailprobleme diskutieren und adäquate Lösungen für die speziellen Aufgabenstellungen präsentieren. (Kff)