Augsburg. - Die Kleindienst Datentechnik GmbH setzt FrontOffice® in der Version 2.0 ein. FrontOffice basiert auf der neuesten Panagon Software von FileNET und wird zur Vorgangsbearbeitung und -steuerung oberhalb der reinen Archivierung eingesetzt. FrontOffice ist modular aufgebaut, so daß je nach Einsatztiefe und -komfort Module hinzugekauft werden können wie z. B. das Modul FormsRec AI.DA von ICR zur automatische Datengewinnung und Indizierung.
FrontOffice dient der Bearbeitung von Dokumenten oder ganzen Vorgangsakten in elektronischen Postkörben. Ein Assistent sucht anhand der eingehenden Dokumente selbständig die dazugehörigen Dokumente und bildet eine Vorgangsakte. Diese wird wiederum dem Sachbearbeiter automatisch in seinen Postkorb gestellt. Der Sachbearbeiter selbst hat somit keinen Rechercheaufwand. Weitere Dokumente können jederzeit in die Akte aufgenommen werden.
Für jeden Vorgangstyp kann eine oder mehrere Dokumentenarten festgelegt werden, die einen Vorgang auslösen. Außerdem kann in der Vorgangsdefinition gesteuert werden, welche Dokumente aus welchen Zeiträumen vom Archivbestand in eine Akte aufgenommen werden sollen. Dokumente, die während der Bearbeitung des Vorgangs eingehen, können ebenfalls mithilfe der Vorgangsdefinition zugeordnet werden. So erscheinen alle relevanten Dokumente zu einem Vorgang zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.
Zur Verteilung der Dokumente und Vorgangsakten stellt FrontOffice den Distribution Manager zur Verfügung, der anhand von Tabellen Verteilkriterien verwaltet. Hier können sehr komplexe Verteilregeln definiert werden. Die Distributionskriterien bilden sich nicht nur aus den Indexwerten des Archivs, sondern können auch durch den Einsatz von Datenerkennungssoftware aus den Eingangsbelegen (z. B. Rechnungsbetrag) gewonnen werden.
Zur Bearbeitung der Postkörbe wird ein hierarchischer Browser eingesetzt, der mit Hilfe des FileNET Panagon Viewers die Dokumente anzeigt. FrontOffice stellt Schnittstellen zu Word und Excel (Menüfunktion "Speichern Front Office“) und projektspezifisch zu Host-Systemen zur Verfügung. (SL)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Kleindienst Datentechnik GmbH setzt auf Basistechnologien von FileNET und CE auf. Das Produkt FrontOffice wurde von der DMS Document Management Solutions GmbH entwickelt. Die DMS GmbH wie auch die ICR GmbH Software und Systeme wurden von der Kleindienst Datentechnik GmbH übernommen. Damit kaufte Kleindienst weitere Lösungen hinzu, wie FrontOffice von DMS oder FormsRec AI.DA von ICR, eine Software zur automatischen Erkennung und Verarbeitung beliebiger Dokumente in unsortierter Reihenfolge.
Kleindienst hat sich bereits in der Bankenbranche einen Namen durch Lösungen im Bereich Zahlungsverkehr gemacht. In Zusammenarbeit mit FileNET und der CE AG bietet Kleindienst auch sog. SIZ-konforme Archivsysteme für die Sparkassenorganisation an. Durch die Ankündigung von Produkten, die sehr nah an FileNET Panagon angelehnt sind, bleibt abzuwarten, welchen Stellenwert zukünftig die Produkte der CE AG haben werden. Gleiches gilt auch für die neuen Marktbereiche außerhalb der Finanzdienstleister und spezialisierter Zahlungsverkehrslösungen. Ob sich die Kleindienst-Reputation auch in Industrie und den Handel übertragen wird, bleibt abzuwarten. (SL)