19990820 \  Unternehmen & Produkte \  EASY international auf Expansionskurs
EASY international auf Expansionskurs
Mülheim a.d.R. – Die EASY Software AG, Anbieter von volltextbasierten Archivsystemen, hat im ersten Halbjahr 1999 eine Umsatzsteigerung von 53 Prozent auf 20,12 Mio. DM verzeichnen können.
Der Konzern hat außerdem eine Mehrheitsbeteiligung an der Solsys-Gruppe in Österreich, Frankreich und Tschechien vereinbart. EASY will hier offenbar eine Schlüsselposition im IBM AS/400 Markt einnehmen, denn die Solsys-Gruppe ist einer der großen Anbieter von elektronischen Archiv- und DMS-Systemen für den IBM AS/400 Markt. Das zu erschließende Marktpotential dafür ist groß. Nur fünf Prozent der 75 000 AS/400 Kunden haben Dokumenten-Management-Systeme bereits installiert.
Nach Auskunft des Unternehmens ist die Übernahme Teil der EASY Strategie, um international schnell Marktanteile zu gewinnen. Weitere Akquisitionen werden zur Zeit in anderen Ländern zügig vorangetrieben.  (SW)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Wie auch die anderen Börsengänger aus der DMS-Branche investiert EASY einen großen Teil des neugewonnenen Kapitals in die internationale Expansion. Neben der Gründung eigener Geschäftsstellen spielen hier auch die Übernahme von kleineren Wettbewerbern eine Rolle. Während die Übernahme von SHD besonders auf die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter ausgelegt war - der Markt der Möbelbranche stellt nur ein willkommenes Zubrot dar - ist Solsys ein Technologielieferant, der ein völlig neues, der EASY AG bisher verschlossenes Marktsegment eröffnet. Im IBM-Umfeld, insbesondere im speziellen AS/400-Marktsegment, gab es bisher nur wenige Produkte von IBM selbst und einigen IBM-Systemhauspartnern. Ungeklärt ist bisher jedoch, ob die Solsys-Lösungen in die allgemeine Produktfamilie integriert werden sollen oder ob sich EASY mehrere unabhängige Produktlinien leisten will. Letzteres hatte z. B. bei FileNET in der Vergangenheit zu mehreren inkompatiblen Produktlinien geführt, die erst nach Jahren durch Panagon zusammengeführt oder abgelöst wurden. Auch die CE AG befindet sich mit ihren Produkten CE Archiv und Si-DOC ARCIS in einem ähnlich mühsamen Integrationsprozeß. Nur wenn es den international und mit Partnern tätigen Anbietern gelingt, einheitliche Produkte mit konsistenter Releaseentwicklung und standardisierten Schnittstellen für die Adaption in Anwendungen der Partner bereitzustellen, lassen sich die großen Investitionen auch wieder hereinholen.  (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=a026ac69aaff497f002571f7003328af