Der DTX verfolgt das Ziel, die Marktentwicklung des DRT-Segments der IT-Branche zu dokumentieren. Hierzu werden ausgewählte börsennotierte Anbieter zusammengefaßt. Um eine Einschätzung der DRT-Branchenentwicklung zu ermöglichen, wird der DTX dem DAX und einem Vergleichsindex DTV gegenübergestellt. Der DTV basiert auf den Kursen der Keyplayer aus der IT- und Kommunikationsbranche. Darüber hinaus werden regelmäßig wechselnde Einzelunternehmen und deren Entwicklungsverlauf in den Kursvergleich einbezogen. Die Erläuterungen, die Auswahlkriterien der Index-Unternehmen und die Unternehmen des DTV Vergleichsindexes sind dem Newsletter 20000114Newsletter 20000114 zu entnehmen. Die Aktienkurse werden in Euro angegeben und ca. zwischen 11:00 und 14:00 Uhr MEZ abgerufen. Bei Aktiensplit werden die Kurse der Vorperioden entsprechend neu berechnet. Bei dieser Verfahrensweise wird in Kauf genommen, daß die an der New Yorker Börse notierten Werte vom Vortag stammen. Für eine detaillierte Kursbewertung empfehlen wir den Nice*Letter ( Mailto:niceabo@nice-letter.de ). Technologietrend
Der Technologietrend ist kein Börsentrend, sondern beruht auf den PROJECT CONSULT bekannten technologischen Innovationen der DRT-Unternehmen. Folgende Symbole werden für die Trendeinordnung verwendet:
Hohes Potential durch innovative Technologie
Potential durch neue Technologie
Ausgeglichen
Keine neueren technologischen Entwicklungen
Längere technologische Stagnation | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Zunächst drei Veränderungen zu Unternehmen im DTX und DTV: Die Anacomp Inc. wird nicht mehr am Nasdaq gelistet. In Frankfurt werden zwar noch Kurse gebildet, effektiv findet allerdings kein Handel statt. Aus diesem Grund wurde der Wert der Aktie im DTX auf Null gesetzt. Bann wird ebenfalls nicht mehr an der Nasdaq gelistet. Im Unterschied zu Anacomp wird das Papier jedoch nach wie vor an den deutschen Börsenplätzen rege gehandelt, so daß ab diesem Monat der Frankfurter Wert in den DTV eingeht. Die CE AG hat einen Aktiensplit durchgeführt. Der aktuelle Wert der Aktie beträgt 20,00 Euro. Um nicht sämtliche Vormonatswerte im DTX anpassen zu müssen, wurde der Berechnung des arithmetischen Mittels ein Wert von 100 zu Grunde gelegt, was dem Splitverhältnis entspricht.
Vergleicht man die Wertentwicklung von DTX, DAX und DTV ist festzustellen, daß sich die Darstellung im Vergleich zum ersten Quartal um hundert Prozent umgekehrt hat. Der DAX bewegt sich in etwa auf dem gleichen Niveau wie zu Jahresbeginn während sich das zunächst positive Wachstum von DTX und DTV mindestens im gleichen Verhältnis in Negative gekehrt hat. Damit befindet sich der DTX mit deutlichem Abstand zum DTV und zum DAX an hinterster Position. Es scheint so, daß die Fondsmanager den Marktprognosen renommierter Marktanalysten wie der GartnerGroup und damit den DRT-Unternehmen mittlerweile noch mehr Vertrauen entzogen haben, als den Technologie-unternehmen des DTV-Vergleichindex. Zumindest aus technologischer Sicht nicht zu Unrecht, betrachtet man die Fortschritte in der Weiterentwicklung der vorhandenen Produkte. Auch renommierte Anbieter können selten mit echten technologischen Neuheiten aufwarten – vieles bleibt auch nur eine Ankündigung der Marketiers. Zumindest für einen Hersteller ist zu hoffen, daß nicht allzu viele Interessenten und Kunden die Lücke zwischen zugesicherter und real implementierter Systemarchitekur bemerken. Aber wie heißt es so schön, "Alles nur eine Frage der Zeit". In den DTX 2001 werden daher auch eine Reihe von neuen Unternehmen auftauchen, die unseres Ermessens ein erfreulicheres Bild ihrer technologischen Innovationsfreude abgeben.
Für unseren heutigen Unternehmensvergleich wurden drei der großen Anbieter ausgewählt, die sich gerade mit Slogans wie Business Intelligence, eBusiness und Knowledge Management aus dem traditionellen DMS-Anbieter-umfeld absetzen – wollen -.Der Fairness halber muß bei SER eingeräumt werden, daß der Absturz auch mit den Entwicklungsschwierigkeiten ihres Fondssystems in Verbindung stehen kann. Gegen den gleichmäßig verlaufenden Niedergang der Kurse von CE und SER hebt sich die positive Entwicklung von FileNET ab. Es scheint so, daß der Markt mittlerweile annimmt, daß sich FileNET tatsächlich zu einem eBusiness-Anbieter gewandelt hat. Da sich, wie in einem der vorangegangenen Newsletter bereits befürchtet, keine nachhaltige Erholung des Aktienmarktes abzeichnet, sind wir gespannt, wie sich die finanzielle Situation in den nächsten Wochen bei einigen Anbietern auf deren Erscheinungsbild am Markt auswirken wird. (MF)
Unternehmen des DTX am 24.11.2000
| | | | | | | |
Unternehmen
| Börse
| 20000727
| 20000815
| 20000914
| 20001009
| 20001124
| T-Trend
|
Anacomp Inc.
| Nasdaq
| 2,19
| 0,38
| 0,66
| 0,44
| 0
|
|
CE AG
| FSE
| 170,30
| 162,00
| 156,00
| 148,30
| 20,00
|
|
Dicom Group
| FSE
| 10,40
| 8,80
| 10,50
| 8,70
| 6,35
|
|
Documentum Inc.
| Nasdaq
| 48,75
| 55,00
| 58,38
| 70,06
| 37,5
|
|
Eastman Kodak
| NYS
| 55,03
| 62,81
| 61,00
| 39,44
| 43,81
|
|
Easy AG
| FSE
| 38,00
| 34,90
| 36,10
| 28,00
| 16,00
|
|
Fabasoft AG
| FSE
| 24,00
| 18,33
| 15,25
| 11,00
| 5,80
|
|
FileNet Corp.
| Nasdaq
| 16,88
| 16,63
| 19,63
| 16,75
| 28,38
|
|
Hummingbird Com.
| Nasdaq
| 35,44
| 34,63
| 32,00
| 23,50
| 29,63
|
|
Intraware Inc.
| Nasdaq
| 11,63
| 6,88
| 9,81
| 5,88
| 4,00
|
|
Ixos AG
| FSE
| 12,05
| 14,50
| 19,20
| 14,05
| 11,90
|
|
JetForm Corp.
| Nasdaq
| 4,75
| 3,75
| 4,94
| 3,75
| 2,75
|
|
Kleindienst AG
| FSE
| 8,60
| 6,95
| 6,60
| 5,95
| 3,35
|
|
Mobius
| Nasdaq
| 3,72
| 3,69
| 4,63
| 4,25
| 3,50
|
|
Open Text
| Nasdaq
| 19,63
| 22,13
| 23,88
| 17,81
| 23,44
|
|
SER AG
| FSE
| 40,20
| 40,50
| 44,00
| 36,90
| 16,20
|
|
Tibco Inc.
| Nasdaq
| 102,34
| 95,75
| 89,81
| 71,25
| 44,13
|
|
Arithmetisches Mittel
| 35,52
| 34,57
| 34,85
| 29,77
| 24,37
|
|
Unternehmen des DTV am 24.11.2000 (zu den Unternehmen des DTV Vergleichsindex siehe Newsletter 20000114Newsletter 20000114) | | | | | |
DTV-Unternehmen
| 20000727
| 20000815
| 20000914
| 20001009
| 20001124
|
Arithmetisches Mittel
| 71,58
| 74,22
| 75,58
| 67,76
| 56,61
|
Index-Vergleich
| | | | | |
Index
| 20000727
| 20000815
| 20000914
| 20001009
| 20001124
|
DTX
| 100,39
| 97,68
| 98,47
| 84,12
| 68,86
|
DTV
| 103,71
| 107,53
| 109,51
| 98,17
| 82,02
|
DAX (Wert v. 31.12.1999 = 6.958,14)
| 105,99
| 106,73
| 103,19
| 97,73
| 96,14
|
DTX-Chart