20040219 \   \  Marlene’s WebLinks
Marlene’s WebLinks
Auf der CeBIT will die Alpha Com GmbH (CeBIT Halle 1 / Stand 7 A13), Hamburg,  erstmals die automatisierte Verarbeitung von Rechnungen anhand einer realen Installation zeigen. 
http://www.alpha-com.de 
Das Softwarehaus altavier, Berlin, stellt auf der CeBIT 2004 (Halle 4, Stand A12) die neue Version der domino-basierten PUBLICITY Portal Suite vor. In der Version 6.0 wurde die Integration der beiden Standardprodukte, des Content-Management-Systems PUBLICITY und des Wissensmanagement-Systems Knowledge Café, ausgebaut. 
http://www.altavier.de 
Mit ihrem Solution Partner ask4service, Münster, stellt die Datasec GmbH (Halle 1, Stand 5G 2), Siegen, auf der CeBIT 2004 eine Kommunikations-Plattform für kleine Unternehmen und Freiberufler vor. 
http://www.dokuweb.com 
Die AuthentiDate International AG, Düsseldorf, und die Claimsoft, Hartmannsdorf, haben durch Kombination der AuthentiDate Signatur Technologie und der Claimsoft Dokumentations-Software eine neue Geschäftsprozesslösung geschaffen, die die rechtssichere und lückenlose Dokumentation von Beweismitteln für die Bau- und Gebäudewirtschaft ermöglichen soll. 
http://www.authentidate.de 
http://www.claimsoft.de 
Die BasWare GmbH (Halle 4, Stand D12), Düsseldorf, präsentiert auf der CeBIT 2004 am SAP-Partnerstand ihre e-Business-Lösung „BasWare Rechnungsverarbeitung“ in der aktuellen Version 3.0.  
http://www.basware.de 
BEA Systems (Halle 3, Stand C20), San Jose, und iWay Software, Eschborn, geben die sofortige Verfügbarkeit des iWay Software Universal Adapter Frameworks 5.5 bekannt. 
http://www.bea.com 
http://www.iwaysoftware.de 
Canto, Berlin, kündigte die Verfügbarkeit von Cumulus 6.0.1 (myCumulus, Single User und Workgroup) mit integrierter Mehrsprachenunterstützung an. 
http://www.canto.de 
Coextant, Stuttgart, kündigt die volle Unterstützung der Microsoft Windows Sharepoint Services durch seine Produkte Hyper.Net und Hyper.Net Express ONE an. 
http://www.coextant.de 
Mit dd.sap.XDOC, einer Software-Lösung der DIGIDOK GmbH (CeBIT Halle 1 / Stand 8i1), Mülheim/Ruhr, können ab sofort kaufmännische Belege unmittelbar vom Posteingang an den zuständigen SAP-Sachbearbeiter weitergeleitet werden.  
http://www.digi-dok.de 
Die d.velop AG (Halle 1, Stand 8h8), Gescher, stellt zur CeBIT den neuen „d.3 directory service“ für das integrale digitale Archiv, Dokumenten-, Workflow- und Enterprise-Content-Management-System d.velop/d.3 vor.  
http://www.d-velop.de 
Die neue EGOCMS Version 3.5 der EGOTEC GmbH, Mosbach,  ist ab sofort offiziell verfügbar. So wurde in der Version 3.5 beispielsweise die Bildbearbeitung im Multimediabereich erweitert. 
http://www.egocms.com 
Die ELO Digital Office GmbH  (CeBIT Halle 1 / Stand 8i2), Stuttgart, wird auf der CeBIT das neue Release 6.0 seiner DMS-/Archivsoftware ELOoffice vorstellen. 
http://www.elo-digital.de
Elsag Solutions (Halle 1, Stand 6k12), Villingen-Schwenningen, zeigt auf der CeBIT 2004 erstmals die Informations-Monitoring Anwendung SENTINEL, die spezifische Informationen aus den Quellen professioneller Content-Provider automatisch recherchieren, aussagekräftig aufbereiten und die Ergebnisse übersichtlich präsentieren soll. 
http://www.elsag.de 
Der Speicherhersteller EMC (Halle 1, Stand 7f2), Schwalbach/Taunus, stellt sein komplettes Angebot bestehend aus Hardware, Software und Services auf der CeBIT in Halle 1, Stand 7f2 vor.  
http://www.emc.com 
Filenet (CeBIT Halle 1 / Stand 8a2), Bad Homburg, wird künftig das Open-Source-Betriebssystems Linux unterstützen. Bereits in den kommenden Monaten sollen die ersten Filenet-P8-Produkte mit Unterstützung für die Enterprise-Editionen von Suse- und Red-Hat-Linux verfügbar sein. 
http://www.filenet.de 
flying dog Software, Quassel, zeigt auf der diesjährigen CeBIT seine Softwarelösungen in jeweils neuen Versionen. Vorgestellt wird die neue Version 2.0 des Enterprise Information Portals als personalisierte Rechercheplattform mit intelligenter und semantischer Suche sowie eigener Retrievalkomponente.  
http://www.flyingdog.de
Die sechste Generation des Content Management Systems (CMS) InterRed  (CeBIT Halle 3 / Stand E64), Siegen, präsentiert sich auf der CeBIT 2004 mit einer neu überarbeiteten Oberfläche, einer integrierten Business Process Management (BPM) Engine und der Integration von Office-Applikationen. 
http://www.interred.de
Ixos Software (CeBIT Halle 4 / Stand D04), Grasbrunn, hat das Funktionsspektrum seiner Lösung für Lotus Notes 5 und 6 erweitert. Neu im Paket sind Compliance-Funktionen, mit deren Unterstützung digitale Nachrichten zuverlässig gespeichert und verwaltet werden. 
http://www.ixos.de 
Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH (CeBIT Halle 3 / Stand C30), Dortmund, präsentiert sein Lösungs-Portfolio mit neuen Themen und versucht durch diese IT-Lösungen Verbesserung zentraler Geschäftsprozesse zu entwickeln.  
http://www.materna.de 
Océ Document Technologies (Halle 4, Stand D12), Mühlheim/Ruhr, präsentiert eine Leistungspostbearbeitung für das Gesundheitswesen.  
http://www.oce.de 
Das OpenSource Content Management System openEngine von openEngine, Erlangen, steht ab sofort offiziell in der Version 1.1 zum Download bereit. Das auf PHP und MySQL basierende System ermöglicht ein intuitives und direktes Arbeiten an Web-Inhalten.  
http://www.openengine.de
Die PROCAD GmbH (CeBIT Halle 1, Stand 8h 2), Karlsruhe, präsentiert auf der CeBIT 2004 mit V8 eine neue Version ihres Produktdaten- und Dokumentenmanagement (PDM)-Systemes PRO.FILE. 
http://www.procad.de 
Die SCHEMA GmbH (Halle 4, Stand A38), Nürnberg, zeigt auf der CeBIT ihre Redaktions- und Content-Management-Systeme SCHEMA ST4 und den ST4 DocuManager. 
http://www.schema.de 
Die SI Software Innovation GmbH, Neustadt, hat zwei Software-Produkte des Böblinger Herstellers Compart in ihr Dokumenten- und Output-Management-System LDMS integriert. Das entsprechende OEM-Abkommen besiegelt nun auch offiziell die seit längerem bestehende partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Anbietern. 
http://www.si-software.de 
http://www.compart.net 
Die windream GmbH (CeBIT Halle 1 / Stand 8i1), Bochum, hat einen neuen VFS-Treibertyp für die aktuelle windream-Version 3.6 entwickelt, der als so genannte Windows Netzlaufwerk-Freigabe in das DMS integriert wird. 
http://www.windream.de 
 
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=b61e76eb909c4729002571e9004a5db1