Dublin. - Die WfMC-Initiative hat die Ansätze der OMG (Object Management Group) mit den jointFlow-Bestrebungen und die Ausarbeitungen der von der IETF (Internet Engeneering Task Force) getragenen SWAP-Gruppe (Simple Workflow Access Protocol) unter der Bezeichnung Wf-XML zusammengebracht. Wf-XML ist eine XML-basierte Variante der WfMC Interoperabilitäts-Schnittstelle, die sowohl mit HTTP als auch mit anderen Transportmechanismen wie E-Mail direkt über TCP/IP oder MOM (Message Oriented Middleware) funktioniert.
Die Wf-XML-Spezifikation befindet sich zur Zeit noch im Alpha-Stadium und beinhaltet Definitionen der grundlegenden DTDs (Document Type Definition), in denen das XML-Encoding von Workflow-Nachrichten zur Unterstützung der Interoperabilität definiert werden. In einer Prototyp-Installation auf zwei verschiedenen Workflow-Systemen konnte die Interoperabilität bereits unter Beweis gestellt werden. Innerhalb der nächsten Monate will die WfMC die Wf-XML-Spezifikation als vollwertigen Standard unter Einbeziehung weiterer Gruppen, wie die IETF und das W3C, veröffentlichen. (FvB)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Nach der Ankündigung der WfMC, sich verstärkt um den Datenaustausch via XML zu bemühen, wurde es eine Weile still um dieses Gremium. Um so überraschender ist es, daß die WfMC nun eine bereits getestete Alpha-Spezifikation präsentieren kann. Auch die ersten Ergebnisse der noch nicht veröffentlichten PROJECT CONSULT Marktstudie zum Thema Workflow gibt Hoffnung, daß in den nächsten Jahren doch noch der lang ersehnte Aufschwung für die Workflow-Branche kommen wird.
Dieser Aufschwung wird sich insbesondere für Anbieter des von der WfMC beschriebenen Administration- bzw. Production-Workflows auswirken. Durch eine Kombination dieser Workflow-Typen mit den neuen Internettechnologien lassen sich Prozeßinformationen unternehmensweit und auch über diese Grenzen hinaus plattformunabhängig bereitstellen. Erfreulicherweise hat die WfMC es geschafft, die Bestrebungen der OMG und IETF wiedereinzufangen und damit einen einheitlichen, internationalen Workflow-Standard zum Datenaustausch auf die Beine gestellt. Wenn die Workflow-Anbieter diese Zeichen erkennen und den Datenaustausch über XML in ihren Produkten umsetzen, wird die Workflow-Management-Branche die Gelegenheit haben, sich als eigenständige IT-Disziplin zu festigen und dem Marktaufschwung einen zusätzlichen Impuls zu geben. (FvB)