Bochum. – Die A.I.S. stellt auf CeBIT das Dokumenten-Management-System Win-DREAM vor. Das neue Produkt stellt das System als zusätzliches Laufwerk unter einem frei wählbaren Laufwerksbuchstaben dar. Alle Windows-Anwendungen können auf das zusätzliche virtuelle Laufwerk zugreifen, ohne einen Unterschied zu den übrigen Laufwerken oder zum Dateiserver festzustellen. (FvB)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
WinDREAM verfolgt den Ansatz, Dokumenten-Management mit einfachsten Mitteln direkt über das Betriebssystem als „Laufwerk-Buchstabe“ einzubinden. WinDREAM liegt damit voll im Trend der Integration von Dokumenten-Management-Funktionalitäten in Betriebssysteme, Anwendungen und Middleware. Diesen Ansatz hätte man eigentlich von Microsoft erwartet. Das Produktkonzept von A.I.S. zeigt, dass auch deutsche Produkte und Anbieter international eine Zukunft haben.(Kff)