20011121 \
\
Marlene’s WebLinks
Marlene’s WebLinks
Docutec, Aachen, bekommt einen Millionenauftrag der Zentralen Abrechnungsstelle für Heilberufe azh, München, um täglich bis zu 200.000 Verordnungsbelege aus dem Heil- und Hilfsmittelbereich mit „Xtract“ zu verarbeiten. Der Vertrag wurde für 6 Jahre abgeschlossen.
( http://www.docutec.de )
( http://www.azh.de ) NewMediaSales, Düsseldorf, Cap Gemini Ernst & Young, Bad Homburg, Siemens Business Services, München und Avinci, Frankfurt/M. verleihen den ersten internationalen CMS-Award. Zum erfolgreichsten CMS-Projekt im Bereich Internet wird das AXA (Köln) Finanzportal mit einer Content Management Software von Pironet NDH, Köln, gekürt. Insgesamt gingen rund 30 CMS-Projekt-Beschreibungen bei NewMediaSales ein.
( http://www.newmediasales.de )
( http://www.capgemini.de )
( http://www.siemens.com )
( http://www.avinci.de )
( http://www.axa.de )
( http://www.pironet-ndh.com ) OPTIMAL SYSTEMS, Aachen, erfüllt mit seinem Signaturmodul auch Anforderungen an eine Authentifizierung von Dokumenten, Entscheidungen und Prozessen. Es werden Signatur-Kommentare an das Dokument angehängt und unterschiedliche Signaturtypen (Bestätigung, Vorbehalt, Ablehnung, etc.) angeboten. Die komplizierten Vorgänge der Signatur laufen im Hintergrund, während der Anwender auf einfache Weise durch den Signaturprozess geführt wird.
( http://www.optimal.de ) POLOPOLY, Stockholm, stellte die neue Version ihrer Polopoly Plattform für Content Management und eCRM Customer Relationship Management vor, die bereits bei einigen Anwendern platziert werden konnte.
( http://www.polopoly.com ) RealObjects Gesellschaft für objektorientierte Softwareentwicklung und IT Beratung, Saarbrücken, erleichtert nachhaltig die Arbeit mit Browser- bzw. Web-basierten Systemen, d. h. es ist möglich, ohne HTML-Kenntnisse Textformatierungen vorzunehmen bzw. Textmarken, Listen, Bilder, Links, Sonderzeichen und sogar Tabellen einzufügen. Für die Installation reicht ein Web-Browser aus.
( http://www.realobjects.de ) Schema, Nürnberg, erweitert für den Anwender die Darstellungsmöglichkeiten um Tree View, um Dokumentenbestände nach Bedarf und, wie z. B. vom Microsoft Explorer gewohnt, gruppieren, sortieren und zuordnen zu können.
( http://www.schema.de ) transflow EDV Consulting- und Vertrieb, Dornbirn, bietet mit seiner Produktpalette komplette, IT-gesteuerte und automatisierte Lösungen für Supply-Chain an. Die Module von transflow sollen sich durch hohe Flexibilität und Schnelligkeit auszeichnen und sind auf die Umsetzung von komplexen Logistik-Prozessen ausgelegt. transflow benutzt hierfür den sog. Logikinterpreter, der ein komplettes Prozessmanagement integriert.
( http://www.transflow.de ) Tridion, Amsterdam, ist Anbieter für XML-basiertes Content Management und wird eng mit dem ICT Service Provider PinkRoccade, Voorburg, zusammenarbeiten. Mit der Unterzeichnung des weltweit gültigen Ab-kommens erweitert PinkRoccade sein Produktportfolio um eine Content Management Lösung, die sich insbesondere für große, international tätige Unternehmen eignet. Im ersten Schritt erstreckt sich die Zusammenarbeit auf die Vermarktung, Implementierung sowie den Support des Tridion DialogServer in den Niederlanden, Großbritannien, USA und Australien.
( http://www.tridion.de )
( http://www.pinkroccade.com )
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung
GmbH 1999 -
2016 persistente URL:
http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=f64f587803a64755002571e9003ed50f