19991217 \  PROJECT CONSULT News \  Ergebnisse der Journalistenbefragung
Ergebnisse der Journalistenbefragung
Rund 126 Journalisten und Redaktionen erhalten regelmäßig den PROJECT CONSULT Newsletter. Im November/Dezember 1999 wurde eine Befragung dieser Adressaten durchgeführt (der Fragebogen dazu steht auf der WebSite www.dip-sourcebook.de) Ziel der Befragung war die Über-prüfung von Akzeptanz und Gestaltung des PROJECT CONSULT Newsletters. Bei den 11 Re-dak-tionen und Journalisten, die den Fragebogen be-antworteten, möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Die wesentlichen Ergebnisse las-sen sich wie folgt zusammenfassen:
Die Aktualität des Newsletters wurde mit 91 % äußerst positiv gewertet. Die Lesefreundlichkeit wurde ebenfalls überwiegend positiv gesehen.
Abbildung 1: Lesefreundlichkeit des PC- Newsletters
Die Inhalte und Themen wurden ausgewogen für den deutschen und den internationalen Markt ein-geschätzt. Die Beantwortung der Frage, ob auch viele neue, weniger bekannte Firmen genannt wer-den, war sehr unterschiedlich. Dies läßt die Inter-pretation zu, daß entweder mehr News über neue Firmen gewünscht werden, oder die Empfänger bereits sehr gut über den Markt informiert sind. Positiv wurde die Behandlung von Standards ge-wertet (82 %). Die Inhalte und Themen wurden über-wiegend als ausgewogen eingeschätzt (91%). Als weitere Desiderate der Journalisten wurden Knowledge Management-Neuerungen, Marktein-schätzung anderer Studien, Unterneh-mens---stra-tegien, aktuelle Alleinstellungsmerkmale von DMS-Herstellern, Marketing, Personalities, E-Commerce, XML im DMS, Marktbewertungen nach Markt-segmenten, Dokumenten-Management im nächsten Jahrtausend, mehr Kurznachrichten, Marktzahlen, Wettstreit der Desktops, automatische inhaltliche Er-schließung von Dokumenten, Rechtsfragen elek-tro-nischer Dokumente und europäische Initiativen (AIIM, DLM, BSI) genannt. Diese Themen sollen im kommenden Jahr besonders berücksichtigt werden. Die Kommentare von PROJECT CONSULT zu den Nachrichten wurden überwiegend als wertvoll (91%) und realistisch, neutral (82%) eingeschätzt. Der Nutzen stellt sich sehr unterschiedlich bei den einzelnen Antworten dar. Als sehr positiv wurde der Verweis auf interessante Quellen gewertet und der Newsletter vermittelt einen guten Überblick über die Entwicklungen im Markt (jeweils 82%). Bei ihren Berichterstattung greifen die Journalisten jedoch eher auf die ausführlichen Artikel aus dem PC-Presseservice zurück. Beim Leseverhalten über-wiegt das sofortige (82%) Lesen nach Erscheinen. Aber auch der Wunsch, den Newsletter online abzurufen und ältere Ausgaben recherchieren zu können, lag gleich auf. Die Glaubwürdigkeit der Informationen wurde von allen (mit einer fehlen-den Angabe, Bezugssumme 10) mit 100% (91%) als zuverlässig gewertet. Der Umfang des Newsletters wird unterschiedlich gewertet. Der Schwerpunkt liegt mit 64% auf der Aussage „trifft gelegentlich zu“, die übrigen empfinden den Newsletter als zu kurz (9%) oder zu lang (18%). Die Angaben nach anderer Erscheinungsweise lassen sich dahin-gehend intepretieren, daß eine kürzere Erschei-nungs-weise nicht gewünscht und eine ein- bis zweimonatliche Erscheinungsweise nicht mehr als aktuell gewertet wird. Der Newsletter wird daher weiterhin alle zwei bis drei Wochen herausgegeben. Mit der Unterstützung der Journalisten und Redaktionen durch die PROJECT CONSULT IT-Redaktion zeigten sich 91% der Befragten sehr zufrieden. Die Beiträge von PROJECT CONSULT werden durchgehend als interessant und anregend eingeschätzt. In zwei Kommentaren wurde Kritik am Erscheinungsformat PDF geäußert. Stattdessen sollte nur die Linkliste mit Verweisen auf die WebSite verschickt werden (wie beispielsweise bei dem Newsletter der Computerwoche). PROJECT CONSULT hatte sich aus mehreren Gründen für ein Print-Format entschieden. Mit 16 bis 20 Seiten liest sich ein Text immer noch besser ausgedruckt. Im Druckformat lassen sich auch Individualisierungs-kennzeichen „verstecken“, um die Wege des News-letters durch das Netz oder als Kopie nachzu-vollziehen. Im Rahmen des Relaunch der PROJECT CONSULT WebSite in 2000 wird PROJECT CONSULT den Abonnenten wahlweise den Zutritt auf einen geschützten Bereich oder den weiteren Bezug des PDF anbieten. Das Echo auf die Befra-gung war trotz geringer Beteiligung (weniger als 10% der angeschriebenen Personen haben den Fragebogen zurückgesandt) sehr positiv, so daß für die nähere Zukunft keine grundlegende Änderung im Newsletter erfolgen wird außer der Aufnahme neuer Rubriken und Themen.  (CK)
Die PROJECT CONSULT Newsletter-Redaktion und alle Mitarbeiter von PROJECT CONSULT und PROJECT CONSULT INTERNATIONAL wünschen ihren Lesern alles Gute für das Fest und das neue Millennium!
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/content.aspx?DOC_UNID=0630e604d6314f19002571f70033f901