20000508 \  Märkte & Trends \  AIIM Show Highlights
AIIM Show Highlights
New York. – Rund 34.000 Besucher konnten die etwas über 300 Aussteller auf der diesjährigen AIIM Show in New York verzeichnen. Priscilla Emery, Senior Vice-President der AIIM International, sieht in Ihrem Bericht zur AIIM Show folgende wichtigen Trends:
„AIIM’s traditional technologies have evolved to address a dynamic e-business marketplace and the new applications that are being supported here. These technologies now become:
   
 ·
Web process management  
workflow “on steroids” maybe but definitely a big player in the supply chain application and customer relationship man
agement (CRM) areas.
   
 ·
Web Content and Knowledge Management  
going beyond document management to a more int
eractive  and  complex set  of information  and  relation-ships.
 ·
Web-based Records Management  
no longer the file room. Records managers are dealing with information on corporate intranets and extr
anets.
 ·
Data Warehousing and Data Mining  
these aren’t new but the linkages between data-oriented areas and document technologies are me
rging in the information sharing space necessary in the e-business environment.
   
 ·
Multiple distribution mechanisms  
create it once and distribute it many different ways, in print, on the web, on CD-ROM - whatever makes se
nse for the business at hand“. 
Auch die EMTaG Emerging Technologies Group stellte den Wechsel von den traditionellen Themen
   
 ·
Document Management,  
 ·
Image Management,  
 ·
Workflow,  
 ·
Records Management,  
 ·
Print,
 ·
Distribution,  
 ·
Storage & Retrieval 
zu den neuen Themen, den „Evolving Techno-lo-gies“
   
 ·
Web Process Management,
 ·
Web Content and Know-ledge Management,  
 ·
Web-based Records Manage-ment,
 ·
Data Warehousing and Data Mining,
 ·
Multiple Distribution Mechanisms
heraus. 
Wichtige neue Themen auf der AIIM-Show waren nach Meinung von Prescilla Emery und John Mancini, President der AIIM International:
   
 ·
ASP  
wie z.B. mit CyLex (www.cylexsys.com) oder  docHarbor (www.docharbor.net),
 ·
Wireless Communication  
wie z.B. von Staffware (www.staffware.com) und EASY/Ericsson (www.easy.de / www.ericsson.com) demonstriert,
 ·
weiterentwickeltes Forms Processing  
wie z.B. von Cardiff (www.cardiff.com), Captiva (www.symbus.com) oder Gentriqs (www.gentriqs.com)
 ·
XML-Lösungen  
von DataWatch (www.datawatch.com), Identitech (www.identitech.com) oder Chasseral (www.chasseral.com) ,
 ·
„echte“ Knowledge Management-Lösungen
wie z.B. von Lotus  (www.lotus.com),
   
 ·
neue Strategien zur Informationsgewinnung und -aufbereitung  
wie z.B. von ZyLAB / XEROX (www.zylab.nl / www.xerox.com). (IKB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Genauso auffällig wie die Veränderung der Trendthemen ist die Wandlung der Anbieterlandschaft. Eine ganze Reihe von Unternehmen ist seit der letzten AIIM Show „verschwunden“. Kürzlich aufgekauft wie Macrosoft durch SER oder Treev durch CE, durch Neu-fokussierung nicht mehr in der Branche und damit nicht mehr auf der AIIM-Show präsent oder einfach umbenannt. Letzteres war sogar sehr häufig der Fall. Auch eine Reihe von bekannteren Unternehmen hatte sich im Zuge der Neuausrichtung auf E-Business-Themen eine neue Firmierung besorgt: Input Software wurde zu Action Point,  Keyfile zu IconXPress, WorkSmart - zu  docHarbor, ARVee Systems zu MyDocuments.Com, etc. Die Liste ließe sich beliebig verlängern. Einige Anbieter haben ganz aufgegeben, so z.B. im Mikrofilm-Umfeld. Andererseits ließ sich ein Zustrom neuer, kleinerer Anbieter aus dem E-Business- und Web-Umfeld auf der AIIM-Show feststellen. Vergleicht man die Ausstellerlisten von 1999 und 2000 so halten sich Ab- und Zugänge die Waage. Die AIIM-Organisatoren sind sich sicher, daß auch zukünftig Tradtitionsanbieter wie z.B. FileNET oder Documentum auf die neu positionierte AIIM Show zurückkehren und Unternehmen aus konvergierenden Märkten wie B2B, CRM, SCM, CCM, ERP etc. ebenfalls ihr Angebot – zumindest über Partner – auf der nächsten AIIM Show in New York 2001 vorstellen.  (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=5350c5a88f47493a002571f700385155