DTX
Der DTX verfolgt das Ziel, die Marktentwicklung des DRT-Segments der IT-Branche zu dokumentieren. Hierzu werden ausgewählte börsennotierte Anbieter zusammengefaßt. Um eine Einschätzung der DRT-Branchenentwicklung zu ermöglichen, wird der DTX dem DAX und einem Vergleichsindex DTV gegenübergestellt. Der DTV basiert auf den Kursen der Keyplayer aus der IT- und Kommunikationsbranche. Darüber hinaus werden regelmäßig wechselnde Einzelunternehmen und deren Entwicklungsverlauf in den Kursvergleich einbezogen. Die Erläuterungen, die Auswahlkriterien der Index-Unternehmen und die Unternehmen des DTV Vergleichsindexes sind dem Newsletter 20000114Newsletter 20000114 zu entnehmen. Die Aktienkurse werden in Euro angegeben und ca. zwischen 11:00 und 14:00 Uhr MEZ abgerufen. Bei Aktiensplit werden die Kurse der Vorperioden entsprechend neu berechnet. Bei dieser Verfahrensweise wird in Kauf genommen, daß die an der New Yorker Börse notierten Werte vom Vortag stammen. Technologietrend
Der Technologietrend ist kein Börsentrend, sondern beruht auf den PROJECT CONSULT bekannten technologischen Innovationen der DRT-Unternehmen. Folgende Symbole werden für die Trendeinordnung verwendet:
↑ Hohes Potential durch neue Technologie
↗ Potential
↔ Ausgeglichen
↘ Keine neueren technologischen Entwicklungen
↓ Technologische Stagnation
Unternehmen des DTX am 17.04.2000
| | | | | | | |
Unternehmen
| Börse
| 19991231
| 20000112
| 20000214
| 20000329
| 20000417
| T-Trend
|
Anacomp Inc.
| Nasdaq
| 18,25
| 17,69
| 15,75
| 16,25
| 12,31
| ↘
|
CE AG
| FSE
| 73,00
| 85,00
| 121,00
| 146,00
| 123,00
| ↗
|
Dicom Group
| FSE
| 10,50
| 12,25
| 15,50
| 17,00
| 12,95
| ↔
|
Documentum Inc.
| Nasdaq
| 59,75
| 54,00
| 68,25
| 81,63
| 39,44
| ↗
|
Eastman Kodak
| NYS
| 65,50
| 61,50
| 58,75
| 55,13
| 61,50
| ↔
|
Easy AG
| FSE
| 48,00
| 43,40
| 47,50
| 51,70
| 46,00
| ↔
|
Fabasoft AG
| FSE
| 72,50
| 68,00
| 109,00
| 175,00
| 126,00
| ↔
|
FileNet Corp.
| Nasdaq
| 24,81
| 24,13
| 30,44
| 31,75
| 21,63
| ↗
|
Hummingbird Com.
| Nasdaq
| 29,56
| 31,13
| 38,50
| 51,88
| 37,81
| ↘
|
Intraware Inc.
| Nasdaq
| 79,94
| 62,50
| 63,75
| 51,63
| 15,00
| ↔
|
iXOS AG
| FSE
| 32,95
| 29,00
| 48,00
| 85,00
| 29,90
| ↗
|
JetForm Corp.
| Nasdaq
| 5,00
| 5,81
| 7,31
| 8,41
| 5,25
| ↗
|
Kleindienst AG
| FSE
| 15,00
| 13,60
| 13,65
| 15,20
| 13,55
| ↔
|
Mobius
| Nasdaq
| 7,94
| 6,69
| 7,38
| 15,50
| 6,75
| ↗
|
Open Text
| Nasdaq
| 18,06
| 18,75
| 29,44
| 36,13
| 20,38
| ↔
|
SER AG
| FSE
| 37,90
| 38,10
| 52,00
| 53,90
| 44,00
| ↗
|
Tibco Inc.
| Nasdaq
| 51,25
| 46,83
| 70,00
| 116,20
| 48,31
| ↑
|
Arithmetisches Mittel
| 38,23
| 36,37
| 46,84
| 59,31
| 39,05
|
|
Unternehmen des DTV am 17.04.2000 (zu den Unternehmen des DTV Vergleichsindex siehe Newsletter 20000114Newsletter 20000114) | | | | | |
DTV-Unternehmen
| 19991231
| 20000112
| 20000214
| 20000329
| 20000417
|
Arithmetisches Mittel
| 115,72
| 118,68
| 130,89
| 145,35
| 98,32
|
Index-Vergleich
| | | | | |
Index
| 19991231
| 20000112
| 20000214
| 20000329
| 20000417
|
DTX
| 100,00
| 95,15
| 122,51
| 155,15
| 102,13
|
DTV
| 100,00
| 102,55
| 113,11
| 125,6
| 84,96
|
DAX (Wert v. 31.12.1999 = 6.958,14)
| 100,00
| 98,51
| 109,11
| 113,60
| 100,80
|
DTX-Chart
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Ernüchterung der Börse hat auch vor den DTX-Unternehmen nicht halt gemacht. Insgesamt haben sich alle Beteiligten wieder auf den Ausgangsstand von Ende Dezember 1999 zubewegt. Während der DTV jedoch noch unter seinen Ausgangswert gefallen ist , konnte sich der DTX mit einem leichten Plus sowohl gegenüber dem DTV als auch dem DAX behaupten. Trotz des gravierenden Einbruchs einzelner Werte wie z.B. Documentum, iXOS oder Tibco erweist sich der DTV in seiner Gesamtheit damit als relativ robust. Es ist zu erwarten, daß die zur Zeit als stabiler zu bewertende deutsche Börse sich in dem nächsten Monat merklich erholen wird. Die für den DTX ausgewählten Unternehmen weisen in ihrer Mehrheit eine gute technische Basis und erfolgversprechende Zukunftskonzepte auf. Ob sie aber ihre Position gegen den DTV in den nächsten Wochen verteidigen können, darf mit Spannung erwartet werden. Einige der eingebrochenen Werte sind nach wie vor in der mittel- bis langfristigen Anlagestrategie sehr attraktiv und dürften bei dem derzeit ausgesprochen günstigen Preis viele Neueinsteiger finden. Ob auch die vergleichsweise spekulativeren DTX-Werte so schnell wieder Zulauf erfahren, ist dagegen skeptisch zu betrachten. Im Einzelvergleich werden heute zwei Unternehmen – jeweils eins aus dem DTX und dem DTV - gegenübergestellt, die im ersten Quartal 2000 die höchsten Wachstumsraten aufweisen. Während das DTX-Unternehmen iXOS eine beinah doppelt so hohe Gewinnspanne aufweist wie Siebel, ist allerdings auch der freie Fall von iXOS im Verlauf des letzten Monats erheblich tiefer. Gerade am Beispiel iXOS wird das Ausmaß der Spekulationen anhand von Announcements besonders deutlich. Richtig ist zwar, daß sich iXOS technologisch notgedrungen neu ausrichten muß, um auch unabhängig von SAP überlebensfähig zu bleiben. Schließlich verfolgt SAP im Bereich des Dokumenten-Managements nun ebenfalls eigene Strategien. Übersehen wurde bei der Ankündigung wohl aber von vielen Anlegern die wirtschaftliche Situation und die in Zukunft kritisch zu betrachtende Marktsituation für iXOS. Es ist zu hoffen, daß die gegenwärtige Konsolidierung der Börsen den Blick der Anleger als auch der Analysten wieder etwas schärft und substantielle Kriterien stärker betont. (MF)