![]() |
|
---|---|
Newsletter | 20010216 |
Sprache | deutsch |
Version | 1.0 |
Veröffentlicht von | NEWSLETTER\administrator |
Veröffentlichungsdatum | 27.04.2007 16:38:54 |
· | Die Vorbereitung erfolgt in Eigenregie, vielfach ohne genaue Vorstellungen davon, was ein WMS ausmacht bzw. ausmachen kann | |
· | Entsprechend sind häufig wenig bis keine Vorstellungen von der konkreten Leistungsfähigkeit vorhanden | |
· | Die Orientierung in der Thematik wird erst im Rahmen einer Pilotierung von dem Anbieter erwartet | |
· | Die Produktorientierung erfolgt entweder an vorhandenen Zusatzangeboten bereits im Haus vorhandener Fachanwendungs- und Bürokommunikationssysteme oder am Bekanntheitsgrad eines WMS-Anbieters | |
· | Es wird ein kleiner Pilot mit einem Low Cost-Produkt gestartet, um je nach Ergebnis und Erkenntnissen ggf. mit einem leistungsfähigeren oder geeigneteren Produkt fortzufahren | |
· | Es wird mit einem WMS nur ein oder sehr wenige Kernprozesse realisiert, häufig in vollautomatisierbaren Bereichen wie dem Freischaltungsprozeß in Telekommunikationsunternehmen | |
· | Werden externe Berater hinzugezogen, handelt es sich häufig um sogenannte Hausberater mit eher allgemeinen Workflowkenntnissen | |
· | Workflow wird eng verbunden mit Dokumenten-Management betrachtet oder gar mit der Einführung eines DMS/Archivsystems verwechselt |
· | Ad hoc-Workflow: Nach unserer Auffassung gibt es keine speziellen WMS, die nur ad hoc-Workflow bedienen. Bei den angepriesenen Systemen handelt es wie z.B. im Fall von Outlook um normale Bürokommunikationssysteme | |
· | Collaborative Workflow: Auch diese Kategorie fäll nicht unter WMS, sondern unter Groupwaresysteme. Letztendlich eine technisch bereits überholte Definition, da mit der heutigen PC-Technologie der gemeinsame Zugriff auf gemeinsam zu bearbeitende Dateien und Dokumente mit gewöhnlicher Bürokommunikations-Software und der entsprechenden Berechtigungsvergabe gelöst werden kann | |
· | Administrative Workflow: Hier können WMS mit unterschiedlicher funktionaler Ausprägung angetroffen werden. Sie reichen von einfachen Stand-alone-Systemen bis zu Fremdapplikationen integrierende Systeme, die von eMail-basiert bis Datenbankgesteuert reichen. Allen gemeinsam ist die begrenzte Belastbarkeit und Performance | |
· | Production Workflow: Hierbei handelt es sich WMS, die geeignet sind, Fremdapplikationen zu integrieren und hohe Anforderungen an Belastbarkeit und Performance zu erfüllen. Mittlerweile ist es im Zuge des eCommerce Mode geworden, Systeme aus dem Bereich "Administrative Workflow" im Bereich des "Production Workflow" zu positionieren, da in diesem Rahmen auch (eine übersichtliche Anzahl) geschäftsrelevante Vorgänge mit gelöst werden. | |
· | Integrierter Workflow: Gemeint sind die Fachapplikationen, die wie DMS/Archivsysteme zum Zweck der besseren prozeßorientierten Steuerung ein WMS "fest" integriert haben. In diesem Fall, um das Routing von Dokumenten nicht nur auf die Erstverteilung (gescannter) Eingangspost zu beschränken, sondern die gesamte Bearbeitungskette zu unterstützen. Andere Beipiele sind die bereits genannten Systeme von Thiel Logistik und SAP. |
Firma
| Produkt
| Link
|
AIC
| AIC*Flow
| |
Banctec
| Plexus Workflow
| |
BOO
| DocRouter
| |
COI
| COI-Business Flow
| |
DIaLOGIKa
| MultiDESK Workflow
| |
Dignos
| DYNAMX Competence Suite
| |
DocMan
| EmailFlow
| |
Fabasoft
| Fabasoft Components
| |
FileNET
| Visual WorkFlo
| |
IBM
| MQSeries Workflow
| |
Intraware
| OCTOFlow
| |
IPlanet E-Commerce Solutions
| Forté Fusion
| |
JetForm
| e-process Framework
| |
Keyproducts
| Keyflow Commerce
| |
Kühn & Weyh
| M/teamBridge
| |
Level 8
| Geneva Integration Suite
| |
Ley
| COSA Workflow
| |
Lotus Development
| Domino Workflow
| |
Microsoft
| Sharepoint Portal Server
| |
Oracle
| Workflow Cart-ridge
| |
Paravisia
(nur Partnervertrieb) | SmartFlow
| |
Pavone
| Espresso
| |
PC-Konzepte
| Powerwork Workflow
| |
Promatis
| INCOME Process Pilot
| |
SAP
| Business Workflow
| |
SER Systems
| CSE/Workflow
| |
Staffware
| Staffware 2000
| |
Tibco
| TIB/InConcert
| |
Ultimus
| Workflow Suite
|