20010216 \  Unternehmen & Produkte \  AIC positioniert sich im Production Workflow
AIC positioniert sich im Production Workflow
Frankfurt/Main – Die AIC Softwareprojekte GmbH ( http://www.aicag.ch ) hat ihre Projektlösung in ein Standard-Workflowprodukt weiterentwickelt und bietet es seit kurzem auf dem Markt an. AIC hat langjährige Erfahrung im Bereich Workflow u.a. als Realisierungspartner von Staffware vorzuweisen. Das Produkt ist für den Production Workflow ausgelegt und damit in einer Linie mit den WMS von Staffware oder IBM zu positionieren. Aufgrund der jungen Entwicklung konnten bekannte Defizite bereits vorhandener WMS vorweggenommen werden. So bietet das Produkt im Bereich der Ablauforganisation bereits heute "echte" Mandantenfähigkeit und im Bereich der Aufbauorganisation ab dem Release 3.0 die volle Offlinefähigkeit inklusive operationaler Daten. Interessant ist auch der Ansatz, daß kein eigenes Modellierungstool gestellt und verwendet wird, sondern alternativ entweder Leu Smart von der adesso AG ( http://www.adesso.de ) oder Adonis von der BOC Information Technologies Consulting GmbH ( http://www.boc-eu.com ). (MF)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Nachdem sich der Workflowmarkt in den vergangenen Jahren eher bereinigt hat und Neuzugänge lediglich aus Seitenbereichen wie von Datenbankanbietern- oder Herstellern von Fachanwendungssystemen zu verzeichnen waren, tritt mit AIC ein Anbieter in den Markt ein, der über langjährige und qualifizierte Projekt- und Produkterfahrung im Workflowumfeld verfügt. Projektgetriebene Lösungen besitzen allerdings nicht selten das Manko, daß sie zu spezifisch auf die Anforderungen eines Kunden entwickelt werden. In Teilen bestätigt auch das AIC-Produkt diesen Eindruck. Allerdings ist erkennbar, daß zum einen die Systemarchitektur offen ist für eine moderne technische Weiterentwicklung und zum anderen, daß die Weiterentwicklung auch aktiv vorangetrieben wird. Beispiele hierfür sind im Bereich der Benutzerverwaltung die Standardschnittstelle zu RACF und die grundsätzliche Anbindungsmöglichkeit an einen LDAP-Server oder die Mandantenfähigkeit in der Ablauforganisation während sie in der Aufbauorganisation zur Zeit noch fertiggestellt wird. Ferner sind auch die Modellierungstools insbesondere Leu Smart von der ehemaligen Firma Lion GmbH und Adonis zwar in deutschen Unternehmen immer wieder mal anzutreffen aber bei weitem nicht so verbreitet wie z. B. das Aris von IDS Scheer AG ( http://www.ids-scheer.de ). Allerdings können grundsätzlich alle Tools eingebunden werden, die auf Basis von Petrinetzen oder wie im Fall von Leu Smart auf Basis der höheren Funsoftnetze funktionieren. AIC*Flow ist in jedem Fall eine angenehme Bereicherung des Workflowmarktes und es ist zu erwarten, daß AIC in Zukunft öfter in Ausschreibungsverfahren von höherwertigen Workflowprojekten anzutreffen sein wird.  (MF)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=c6c444d103424139002572ca00504835