New York, USA. - Die National Conference of Commissioners on Uniform State Laws hat am 29. Juli 1999 allen 50 US-Staaten das Uniform Electronic Transaction Act zur Anerkennung empfohlen. Diese Anerkennung wird noch in diesem Jahr von allen beteiligten Staaten erwartet. Angeregt durch diese Empfehlung hat PenOp sein neuestes Tool PocketSign sowie ein Entwickler Toolkit für Windows CE angekündigt. Mit diesen beiden PenOP-Produkten können in den USA handgeschriebene digitale Unterschriften als digitale Signatur rechtsgültig anerkannt werden. (MF)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
In Amerika wird zur Zeit das umgesetzt, wovon in Europa nur geträumt werden kann: Eine einheitliche, rechtsverbindliche Regelung zur Signatur von elektronischen Dokumenten. Dieser Umstand wird dem amerikanischen Markt für Produkte wie PocketSign der Firma PenOp neue Impulse und hervorragende Absatzchancen bescheren. Auch der Umgang mit Palmtops und Handhelds wird durch die Möglichkeit, rechtsverbindliche Geschäfte an jedem beliebigen Ort abwickeln zu können, zu einer Selbstverständlichkeit werden.
Doch was bedeutet dies für den europäischen Markt?
Entweder orientiert sich die europäische Gesetzgebung weiter an einer digitalen Signatur mit privatem und öffentlichem Schlüsselpaar. Oder es setzen sich, wie es schon häufig zu beobachten war, Neuerungen und Trends des amerikanischen Markts in Europa durch. Grundsätzlich kann das Festhalten an der europäischen Umsetzung der digitalen Signatur in legislativen Bestrebungen nur begrüßt werden. Andererseits hätte dies zur Folge, daß sich auf beiden Kontinenten vollständig unterschiedliche Kulturen im Umgang mit der digitalen Signatur entwickeln würden, die Auswirkungen auf viele andere Bereich der IT-Landschaft haben werden. Diese spannende Entwicklung sollte jedenfalls genau weiterverfolgt werden. (FvB)