Silver Springs, USA. - Die Workflow Management Coalition (WfMC) bemüht sich verstärkt, Workflow-Anwender als Mitglieder zu gewinnen. Gleichzeitig soll die Gruppe der Workflow-Anwender in der WfMC einen größeren Einfluß auf die Standardisierungen erhalten. Um dies zu erreichen, sollen die Workflow-Anwender gemeinsam mit der Arbeitsgruppe der Softwareentwickler die zukünftigen Anforderungen definieren. (FvB)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Nachdem die Gremienarbeit der WfMC lange Zeit sehr schleppend voranging, hat die WfMC eine erstaunliche Dynamik entwickelt, seit sie in diesem Sommer im Dachverband AIIM International aufgegangen ist. Wie vor kurzem im PROJECT CONSULT Newsletter angekündigt, arbeitet die WfMC zur Zeit an einer XML-basierten Spezifikation. Durch die aktive Einbindung von Workflow-Anwendern können nicht nur neue Impulse für die WfMC selbst, sondern auch für die gesamte Workflow-Branche erwartet werden. Denn wie in der aktuellen PROJECT CONSULT Workflow-Marktstudie beschrieben, hat es eben diese Branche in den letzten Jahren versäumt, die Anwender und damit die eigene Zielgruppe in die eigenen Entwicklungen einzubeziehen. Durch die Beauftragung verschiedener Analysten wurde in den letzten Jahren immer wieder der bevorstehende Aufschwung mit hohen Wachstumszahlen herbeigeschworen und dabei vergessen, die eigenen Produktentwicklungen voranzutreiben. Nachdem der Boom nun wieder für die nächsten Jahre vorausgesehen wird - denn man hat inzwischen doch noch erkannt, daß die Euro-Einführung und das Jahr 2000 die Ressourcen in den Unternehmen die letzten Jahre gebunden hat – bleibt zu hoffen, daß sich die WfMC als treibende Kraft in diesem Markt durchsetzen kann und somit für neue Impulse sorgt. (FvB