Xplor ... ein Dokumentenmanagement-Verband mehr !
Freidberg – Die Xplor international ( http://www.xplor.com ) ist einer der größten internationalen Verbände für das Dokumentenmanagement. Anders als die AIIM international kommt die Xplor aus dem Umfeld des Druckoutputs. Mit rund 3000 Mitgliedern, die Themen wie Digitaldruck, Print-on-Demand, WebPublishing und Wissensmanagement adressieren, ist die Xplor eine ernstzunehmende Interessengemeinschaft. Wesentliche Veranstaltung des Verbandes ist die Xplor-Messe- und Kongressveranstaltung, die in diesem Jahr vom 26.10. bis zum 2.11.2001 in Orlando, Florida, stattfinden wird. Seit zwei Jahren ist die Xplor auch mit einem deutschen Zweig, dem Xplor Deutschland e.V. ( http://www.xplor.de ), vertreten. Am 15.02.2001 ging in Berlin die zweitägige Kongress- und Ausstellungsveranstaltung mit einem guten Erfolg zu Ende, so die Einschätzung des Veranstalters. (Kff) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Verbandslandschaft in Deutschland stellt sich als einziges „Kuddelmuddel“ dar. Die Xplor will in Deutschland 800 Mitglieder gewinnen. Dabei wird es nicht nur um Anbieter, Distributoren und Händler von Druckern, Photokopierern und Printstraßen gehen. Die Technologien sind inzwischen so verwoben, daß man mit dem Drucker auch zu-gleich den Fax- und Scanning-Markt adressiert, mit einer Druckstraße auch die Softwareanbieter für Publishing, COLD und Dokumentenmanagement anspricht sowie auch gleich alle Outsourcer und sonstigen Dienstleister ins Visier nimmt. Ob auch die eigene Xplor-Messe mit Kongress in Deutschland mittelfristig erfolgreich sein wird, ist aus unserer Sicht noch fraglich. Man konkurriert zu sehr mit DRUPA, DMS EXPO, Orgatec und anderen Veranstaltungen. Von der Aussteller- und Besucherzahlen war die Xplor in Berlin eher noch ein Leichtgewicht. Interessant ist jedoch der Zeitpunkt, weshalb sich die Xplor Deutschland erst jetzt zu Wort meldet. Die großen DV-Verbände BVB, BVIT, VDMA etc. gehen gerade im BitKOM zusammen. Dort findet sich auch ein Großteil der potentiellen Clientele der Xplor wieder. Im neuen Großverband bleibt unter Umständen die Vertretung dedizierter Einzelinteressen von „Randgruppen“ des IT-Mainstreams auf der Strecke. Auch der VOI als Voice Of Information orientiert sich neu und bewegt sich von der engeren Dokumentenmanagement-Branche weg. Fokus des VOI sind nunmehr nationale und internationale Informationslogistik-Anbieter. Damit begibt sich der VOI in den Wettbewerb nicht nur mit dem BitKOM sondern auch mit internationalen Verbänden wie der AIIM und der Xplor. Ob die Bedürfnisse der derzeitigen VOI-Mitglieder durch den neuen Fokus optimal bedient werden können, ist auch eine Frage der zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen (siehe hierzu den Newsletter 20010120Newsletter 20010120). Die AIIM international erscheint mit ihrem Zweig AIIM Europe im Moment auch etwas schwach auf der Brust. Die Messen- und Tagungsstrategie ist im vergangenen Jahr nicht aufgegangen. Mit verringertem Personal wird versucht, in Europa mit neuen Aktivitäten wieder Boden zu gewinnen. Während die AIIM es geschafft hat, in einigen europäischen Ländern als Dachorganisation effektiv mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten (z.B. SIMO, CSF , DIMO, BelAIIM, NetAIIM u.a.), ist dieser Ansatz in Deutschland offenbar gescheitert. Immerhin war die AIIM bisher partnerschaft-lich orientiert und vernünftig genug, in Deutschland nicht mit einem eigenen Ableger in einen aufwendigen „Stellungskrieg“ mit den nationalen Verbänden einzutreten. Die Xplor Deutschland muß sich dagegen nun bemühen, ihre Mitglieder einzeln „einzusammeln“. Aber auch einen anderen, weiteren Verbandsmitspieler soll man nicht vergessen, denn „Totgesagte leben länger“. Der FMI hat sich auch einen neuen Namen gegeben und sich neu positioniert: Fachverband für Multimediale Informationsverarbeitung. Auch wenn hauptsächlich immer noch Mikrofilm- und Scandienstleister den Verband dominieren, so sind die Themen doch weitergesteckt. Genaugenommen positioniert sich der FMI heute dort, wo der VOI vor ein paar Jahren war: Neuigkeiten zu Speichertechnologien, Scannen und Archivieren, Dokumentenmanagement und Datensicherung. Ob dies nunmehr zu einer Abwanderung von VOI-Mitgliedern zum FMI führt, ist wenig wahrscheinlich – Mitte der 90er Jahre hatten sich eine ganze Reihe von FMI-Mitgliedern nämlich zum VOI umorientiert. Hintergrund war die VOI-Rechts-initiative, deren Engagement, konkreten Ziele und Aktionen ähnlich gelagerte Aktivitäten von AWV und FMI blaß aussehen ließen. Aber das Bild der aktuellen Dokumentenmanagement-Verbands-landschaft ist noch nicht rund – es gibt ja auch noch das Thema ASP, wo sich auch Dienstleister wie Document Management Complete Outsourcer und andere Dokumenten-Technologie-Anbieter in einem deutschen und einem internationalen Verband tummeln. Angesichts der sich verändernden Märkte bleibt abzuwarten, welches Verbandskonzept sich durchsetzt, wer die besten Dienstleistungen bringt, die beste Lobby bildet und die größten Rücklagen zur Besetzung neuer Themen aufbieten kann ... AIIM? ASP Consortium? AWV? BitKOM? FMI? VOI? Xplor? Je realistischer die Ziele, je konkreter die Aktionen, je höher der Nutzen, desdo mehr identifizieren sich die Mitglieder mit ihrem Verband - oder durch Multi-Mitgliedschaften – mit ihren Verbänden. Solange die Gelder für Verbandsmitgliedschaften und Verbandsaktionen bei den Mitgliedern noch locker in den Taschen klimpern, wird sich an dem „Kuddelmuddel“ nichts ändern. Eine effektive Branchenvertretung für Document Related Technologies läßt sich so jedoch nicht umsetzen. (Kff)