Am 02.01.2001 verabschiedeten die Experten der internationalen ISO Arbeitsgruppe JPEG 2000 ( http://www.jpeg.org; http://www.jpeg2000info.com ) nun endlich als neuen weltweiten Kompressionsstandard für statische Bilder. Dieser Standard basiert auf einer Wavelet-Kompression, wie sie die Berliner Luratech GmbH ( http://www.luratech.de ) schon seit geraumer Zeit anbietet. Damit steht den Unternehmen für die elektronische Archivierung nun ein weiteres Speicherformat mit der Endung ".j2k" für die elektronische Speicherung, aber auch der Langzeitarchivierung zur Verfügung. (FvB) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Speicherung und Archivierung von farbigem Informationsmaterial ist bereits heute eine Anforderung, die häufiger diskutiert wird. Bislang existierte in diesem Umfeld aber kein Industrie-Standard, der verlustfrei genug gewesen ist, um revisionistischen Anforderungen gerecht werden zu können. Der neue Standard vereint nun zwei Vorteile. Zum einen wird durch die Wavelet-Technologie eine akzeptable Kompressionsrate erreicht, zum anderen ist diese Kompression auf zwei Arten nutzbar. Für die Speicherung von Informationen kann die Komprimierungsrate vorgegeben werden. Auch für die Anzeige einer Bilddatei ist die Auflösung progressiv einstellbar. Eine Datei kann nun im Archiv z. B. mit maximaler Auflösung abgelegt werden, dem Benutzer wird aber standardmäßig nur eine geringe Auflösung angezeigt. Dieses ist vergleichbar mit einem Thumbnail. Möchte der Benutzer nun aber die Details einer Abbildung genauer betrachten, so wird ihm die Möglichkeit gegeben, Daten nachzuladen, um eine höhere Auflösung zu erreichen. Doch nur der Standard alleine reicht natürlich nicht aus. Bisher scheint nämlich Luratech der erste Anbieter zu sein, der dieses neue Format zur CeBIT in einer Beta-Version vorführen wird. Es bleibt also noch ein wenig abzuwarten, bis auch andere Hersteller mit echten Produkten nachziehen werden. (FvB)