20050531 \  Unternehmen & Produkte \  Filenet und Hitachi mit gemeinsamer ECM-Lösung
Filenet und Hitachi mit gemeinsamer ECM-Lösung
Dreieich-Buchschlag - Hitachi Data Systems (http://www.hds.com) und Filenet (http://www.filenet.com) werden ab sofort eine gemeinsame Lösung zur Speicherung, Sicherung und Verwaltung sensibler Datenbestände anbieten. Die Lösung basiert auf Speichersystemen von Hitachi Data Systems und integriert die Hitachi-Data-Retention-Utility-Software mit der ECM-Plattform FileNet P8. FileNet hatte erst kürzlich seine neueste FileNet P8-Version 3.5 mit dem CFS Content Federation Services präsentiert, welcher es dem Nutzer ermöglichen soll, die Funktionalitäten der FileNet P8 ECM-Plattform mit zahlreichen anderen Content Repositories zu integrieren. (FH/CM)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Im Markt für ILM Information Lifecycle Management sind starke Veränderungen zu beobachten. Besonders diejenigen Storage-Anbieter, die keine eigene Softwaredivison vergleichbar mit IBM oder EMC haben, sind auf Partnerschaften angewiesen, um kurzfristig ihr Storage-Portfolio aufzurüsten. Hitachi hatte sich in Punkto ILM und E-Mail-Archivierung in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Partnern, wie z.B. IXOS, liiert. Nunmehr erscheint FileNet als neuer Partner mit seiner umfassenden Plattform P8. Hier kommt FileNet, zuletzt behandelt im Newsletter 20040817Newsletter 20040817, zu gute, dass inzwischen mit CFS Content Federation Services ein Modul geschaffen wurde, dass unterschiedliche Repositories übergreifend erschließt und verwaltet. Damit erfüllt FileNet eine der von PROJECT CONSULT bereits 2001 postulierten Grundanforderungen an ECM, ein einheitliches, übergreifendes und unabhängig nutzbares "federated Repository". Viele der Wettbewerber von FileNet sind hier noch nicht so weit. Daher dürfte es FileNet auch nicht schwer fallen, die Basissoftware von Hitachi, zuletzt behandelt im Newsletter 20031117Newsletter 20031117, und die Hitachi-Hardware zu integrieren. Welche Auswirkungen dies auf bestehende Kooperationen wie z.B. mit OpenText haben wird, ist noch nicht bekannt. (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=c129e13c296e4f13002571e9004feca7