20001011 \  „DTX“ PROJECT CONSULT Document Technology Index \  DTX 20001009
DTX 20001009
DTX
Der DTX verfolgt das Ziel, die Marktentwicklung des DRT-Segments der IT-Branche zu dokumentieren. Hierzu werden ausgewählte börsennotierte Anbieter zusammengefaßt. Um eine Einschätzung der DRT-Branchenentwicklung zu ermöglichen, wird der DTX dem DAX und einem Vergleichsindex DTV gegenübergestellt. Der DTV basiert auf den Kursen der Keyplayer aus der IT- und Kommunikationsbranche. Die Erläuterungen, die Auswahlkriterien der Index-Unternehmen und  die Unternehmen des DTV Vergleichsindexes sind dem Newsletter 20000114Newsletter 20000114 zu entnehmen. Die Aktienkurse werden in Euro angegeben und ca. zwischen 11:00 und 14:00 Uhr MEZ abgerufen. Bei Aktiensplit werden die Kurse der Vorperioden entsprechend neu berechnet. Bei dieser Verfahrensweise wird in Kauf genommen, daß die an der New Yorker Börse notierten Werte vom Vortag stammen.
Technologietrend
Der Technologietrend ist kein Börsentrend, sondern beruht auf den PROJECT CONSULT bekannten technologischen Innovationen der DRT-Unternehmen. Folgende Symbole werden für die Trendeinordnung verwendet:
 Hohes Potential durch neue Technologie
 Potential
 Ausgeglichen
 Keine neueren technologischen Entwicklungen
 Technologische Stagnation
 
Unternehmen des DTX am 09.10.2000
        
Unternehmen
Börse
20000621
20000727
20000815
20000914
20001009
T-Trend
Anacomp Inc.
Nasdaq
2,25
2,19
0,38
0,66
0,44
CE AG
FSE
150,00
170,30
162,00
156,00
148,30
Dicom Group
FSE
9,80
10,40
8,80
10,50
8,70
Documentum Inc.
Nasdaq
71,06
48,75
55,00
58,38
70,06
Eastman Kodak
NYS
58,00
55,03
62,81
61,00
39,44
Easy AG
FSE
42,40
38,00
34,90
36,10
28,00
Fabasoft AG
FSE
81,50
72,00
55,00
15,25
11,00
FileNet Corp.
Nasdaq
16,13
16,88
16,63
19,63
16,75
Hummingbird Com.
Nasdaq
42,38
35,44
34,63
32,00
23,50
Intraware Inc.
Nasdaq
17,13
11,63
6,88
9,81
5,88
Ixos AG
FSE
18,45
12,05
14,50
19,20
14,05
JetForm Corp.
Nasdaq
5,44
4,75
3,75
4,94
3,75
Kleindienst AG
FSE
8,80
8,60
6,95
6,60
5,95
Mobius
Nasdaq
4,06
3,72
3,69
4,63
4,25
Open Text
Nasdaq
26,00
19,63
22,13
23,88
17,81
SER AG
FSE
50,00
40,20
40,50
44,00
36,90
Tibco Inc.
Nasdaq
85,56
102,34
95,75
89,81
71,25
Arithmetisches Mittel
37,32
35,52
34,57
34,85
29,77
 
Unternehmen des DTV am 09.10.2000 (zu den Unternehmen des DTV Vergleichsindex siehe Newsletter 20000114Newsletter 20000114)
      
DTV-Unternehmen
20000621
20000727
20000815
20000914
20001009
Arithmetisches Mittel
73,01
71,58
74,22
75,58
67,76
Index-Vergleich
      
Index
19991231
20000727
20000815
20000914
20001009
DTX
100
100,39
97,68
98,47
84,12
DTV
100
103,71
107,53
109,51
98,17
DAX (Wert v. 31.12.1999 = 6.958,14)
100
105,99
106,73
103,19
97,73
DTX-Chart
 
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Technologisch hat sich wie bereits im vergangenen Monat keine nennenswerte Bewegung bei den Herstellern abgezeichnet. Bereits auf der DMS Expo Messe in Essen wurde deutlich, daß die Anbieter außer neuen Hypes wenig zu bieten haben. Lediglich im Bereich der Kooperationen und Geschäftsfeldausweitung sind Entwicklungen bei einigen Herstellern festzustellen, allerdings haben die zumindest bisher keine Auswirkungen auf Weiterentwicklungen der eigenen Produkte. Insofern erscheint es nur konsequent, daß auch die Börse nicht freundlich aussieht, auch wenn ein direkter Zusammenhang wohl nicht hergestellt werden kann und in dem Fall auch nicht hergestellt werden soll. Im vergangenen Monat mußten alle, DAX, DTV und DTX herbe Rückschläge hinnehmen. Insbesondere der DTX verlor mit über 14 Prozentpunkten erheblich und bewegt sich mit einem Indexwert von 84,12 weit unterhalb der Ausgangsbasis Ende Dezember 1999. Wenn auch der Verlust des DTV mit über 11 Prozentpunkten nicht weniger dramatisch verlief, war im Gegensatz zum DTX die Kursbasis im letzten Monat erheblich besser, so daß er sich nur knapp unterhalb seines Zehn-Monats-Tiefs bewegt. Das Vertrauen der Anleger in erst seit relativ kurzer Zeit an der Börse notierte Werte und DRT-Technologien hat augenscheinlich stark gelitten. Das betrifft den deutschen Markt ebenso wie den amerikanischen. Sollte sich bis Mitte November keine Trendumkehr einstellen, dürften einige der notierten Werte aufgrund des Kapitalverlustes in erhebliche Schwierigkeiten geraten. Doch die Kursschwäche ist nicht nur auf DTX-Unternehmen beschränkt. Die Kursverläufe der Anbieter von DMS/Archivsystemen, ERP-Systemen und Datenbanken verläuft im wesentlichen parallel. Exemplarisch für diesen Vergleich wurden diesmal die Werte von CE AG, Oracle und SAP ausgewählt. (MF)
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=cc95380c46d947fe002571f70039dea7