Microsoft nähert sich der OMG an
Redmond – Überraschenderweise hat Microsoft ( http://www.microsoft.com ) verkündet, das Common Warehouse Metamodell (CWM) der OMG (Object Management Group; http://www.omg.org ) zu übernehmen. Dadurch kann erwartete werden, daß Microsoft zukünftig verstärkt XML-Features für die Datenintegration in die eigenen Produkte anbieten wird. (FvB) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Microsoft hat lange versucht, für einen hauseigenen Metadatenstandard zu kämpfen. Die ersten Ansätze, noch als OIM Open Information Model bezeichnet, wurden 1998 mit MDIS Metadata Interchange Specification der Meta Data Coalition ( http://www.mdcinfo.com ) verschmolzen. Dieser Standard basiert auf der Universal Modelling Language und XML. Da sich aber herausgestellt hat, daß dieser Ansatz eigentlich nicht allzuweit von CWM entfernt liegt, haben sich beide Gremien nun im April des Jahrs darauf geeinigt, ein gemeinsames Metamodell zu entwickeln. Auf Grund dieser Liaison ist Microsoft nun gezwungen mitzuziehen, wenn Microsoft sich in diesem Umfeld nicht vollständig isolieren möchte. Dieses kann als glatte Niederlage für das Weltunternehmen aus Seattle gewertet werden. (FvB)