20000508 \  Verbände & Organisationen \  Verband zur Förderung von ASP-Lösungen gegründet
Verband zur Förderung von ASP-Lösungen gegründet
München. - Anfang April wurde der „ASP Konsortium e.V.“ ins Leben gerufen. Ziel des Verbandes ist, die Verbreitung und Akzeptanz von Application Service Providing zu fördern, um eine schnellere Vermarktung zu ermöglichen. Der ASP-Markt gilt als einer der wichtigsten zukünftigen Wachtumsmärkte. Neben dem Erfahrungsaustausch sollen innerhalb des Verbandes gemeinsam technische Standards (Access, Sicherheit, Billing) für ASPs erarbeitet werden. Der erste Auftritt des Verbandes in der Öffentlichkeit ist für den ASP-Summit (www.asp-summit.de) in Frankfurt am 15./16. Mai 2000 geplant. Die Gründungsmitglieder des ASP-Konsortiums sind Alphaware, Apeldorn's, Argus Systems Group, Asknet, ASPi Europe, Cabletron Systems, CE Computer Equipment, Cisco Systems, Citrix Systems, Compaq Computer, Deutsche Telekom, Dr. Materna, EINSTEINet, EMC-Computer-Systems, FirstMark Communications, Framenet, Fujitsu Siemens, Hewlett-Packard, indecom, Microsoft, Nortel Dasa, Nortel Networks, Progress Software, SAP, Star One / Master-Bit, Sun Microsystems, UUnet Deutschland und Victorvox. (SKK)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Der Begriff ASP Application Service Provider ist genauso schillernd wie die Zusammensetzung des neuen Verbandes. Die Väter des Begriffes sind Network-Computing mit „schlanken Arbeitsplatzrechnern“ und das Internet. ASP steht nicht nur für neue Software-Vertriebsmodelle sondern auch für unterschiedlichste Out-Sourcing-Szenarien. Das Spektrum von ASP ist damit sehr weitgefaßt. Es beginnt bei der Nutzung von Software, die von zentralen Servern modular auf den eigenen PC bedarfsweise heruntergeladen wird, schließt traditionelles Out-Sourcing im ERP-Umfeld ein und reicht bis zur Bereitstellung von elektronischen Archiven einschließlich Scan- und Indizierungsdienstleistung. Angesichts der möglichen Bandbreite von ASP-Einsatz- und Nutzungsmodellen sind die Interessen der Mitglieder des neuen Verbandes sehr unterschiedlich. Während Unternehmen wie SAP bereits Erfahrungen mit solchen Modellen haben, wollen Microsoft und CE erst in diesen Markt einsteigen. Welche konkreten Aktivitäten der Verband entfalten will, ist noch nicht bekannt. Er erhebt allerdings den Anspruch, über Deutschland hinaus die weltweite Unterstützung und Vermarktung der ASP-Technologie zu fördern. (MH)
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=deddead3a4db4107002571f70038517a