Strategy Partners: Ausgabe `99 der EDM-Europe-Studie
Datchett. – Die EDM-Europe-`99-Studie von Strategy Partners International (www.strategy-partners.com) gliedert sich diesmal in zwei Teile. Der bereits einige Zeit vorliegende erste Band beinhaltet die bereits bekannte Sicht auf den Markt (Marktsegmentierung, Marktanteile, Systemplatt-formen, etc.). Er deckt die Gebiete Document Capture (DC), Business Process Management (BPM), Repository Application Management (RAM), Document Generation (DG), Infrastructure Groupflow (IG) und Infrastructure Library Services (ILS) in den wichtigsten europäischen Markt-regionen ab. Der zweite, im Juni neu erschienene Band „The User Perspective“ betrachtet die Marktentwicklung aus Sicht der Anwender. Der Bezugspreis für den neuen zweiten Band beträgt 990 Britische Pfund. Beide Bände zusammen können für 1395 Britische Pfund (Buchversion) bestellt werden.
(MH) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Für Hersteller hat sich die EDM-Studie von Strategy Partners inzwischen zur Pflichtlektüre entwickelt – auch wenn die Tiefe der Untersuchung und die Stichprobe für bestimmte Märkte und Regionen in der Vergangenheit häufig zu klein waren. Auffällig ist, daß auch Strategy Partners sich an die Spuren der Gartner Group heftet und eifrig neue Begriffe mit interessanten Abkürzungen definiert. Wenn man die Produkte neu kategorisiert, lassen sich natürlich auch sehr einfach neue Märkte mit interessanten Wachstumszahlen generieren. Es wäre hilfreicher, die derzeit im Trend befindlichen Kategorien aufzu-greifen und einmal eindeutig zu definieren – hier haben Hersteller wie auch Anwender deutlichen Orien-tierungs-bedarf. Im Abschnitt „The Future of EDM“ des ersten Bandes tauchen dann die aktuellen Schlagworte auf. Aus Marketingsicht erfolgen Neupositionierungen wie aus Workflow werde CRM Costumer Relationsship Management (zum Teil richtig, da Workflow eine mögliche Plattform für solche Lösungen ist), aus Imaging werde Content Management (eher falsch, da Imaging nur noch eine kleine Komponente von Content Management ist und heute Content Management eher mit Web Content Management (WCMS) gleichgesetzt wird), aus Information Retrieval werde Knowledge Management (auch nur in kleinen Teilbereichen richtig) und aus COLD werde EBPP (Electronic Bill Presentment & Payment, auch dies nur ein anwendungsorientierter Teilaspekt). Wer sich nur etwas zum Marktgeschehen orientieren will, für den ist vielleicht schon die „Management-Summary“-Broschüre zum Band 1 ausreichend, für einen tieferen Einstieg in den europäischen Markt sind sicherlich beide Bände mit ihren unterschiedlichen Blickwinkeln empfehlenswert. Leider war über den konkreten Inhalt des zweiten Bandes relativ wenig in Erfahrung zu bringen. Sicherlich wird Rory Staunton auf der AIIM Konferenz anläßlich der DMS EXPO 2000 zumindest einige Ergebnisse auch der Allgemeinheit kundtun. (Kff)