20010302 \  Messen & Kongresse \  Frühjahrsauftakt der Kongressveranstalter
Frühjahrsauftakt der Kongressveranstalter
Ob ein Thema aktuell ist, kann man sehr gut an der Zahl der Seminare, Kongresse und Messen ablesen. Document Related Technologies sind ein aktuelles Thema. Aus der Vielzahl der Veranstaltungen im Februar diesen Jahres seien nur einmal drei typische Vertreter herausgegriffen. Alle drei Veranstaltungen folgen einem gleichen Schema: Vorträge, Intensiv-Seminare und begleitende „Table-Top“-Ausstellung.
Die IIR Tagung am 7. und 8. Februar beschäftigte sich mit dem Thema Dokumenten-Management bei Banken ( http://www.iir.de ). Das Themenspektrum beinhaltete sowohl theoretische als auch praxisnahe Beiträge. Auf anderen Tagungen war das Thema Finanzdienstleister nur einer mehrerer Zweige, bei IIR wollte man sich hier konkret diesem sehr großen Marktsegment widmen. Der Zuspruch lag jedoch unter den Erwartungen.
Die Euroforum-Veranstaltung vom 18. bis 20. Februar in Stuttgart hatte von den Themen und Branchen ein breiter gefaßtes Spektrum ( http;//www.euroforum.de ). Über 75 Teilnehmer ließen den Vortragsteil zu einem sehr guten Erfolg werden. Die Intensivworkshops am letzten Tag mußten sogar auf maximal 30 Teilnehmer begrenzt werden. Interessant war dabei, daß zahlreiche Teilnehmer zum Thema „Einführung von Dokumenten-Management“ bereits Lösungen im Einsatz haben: über 50% der Teilnehmer besaßen bereits ein elektronisches Archiv, 20% betrieben Knowledge Management, 15% hatten Erfahrungen mit Workflow, eine gleiche Zahl setzt bereits Content Management ein. Der Schwerpunkt im Seminar lag daher auf Fragestellungen zur Marktentwicklung, zur Abgrenzung der Technologien, zur Integration in unternehmensweite Lösungen und zur Migration auf neue Systeme.
Die IIR Tagung vom 20. bis 21. Februar in Zürich konnte nicht an den Erfolg der Interflow anknüpfen. Offenbar waren in der Schweiz die Interessen der Teilnehmer auch anders gelagert als bei den Veranstaltungen in Deutschland.
Die Flut von Veranstaltungen im Umfeld der Document Related Technologies macht es für die Anwender nicht leicht, sich eine geeignete Informationsplattform auszuwählen. Viele entscheiden sich daher lieber für „Inhouse“-Seminare. Es werden hierfür ein, zwei Experten für zwei Tage eingekauft, um mit dem gesamten Team konkret die anstehenden Probleme zu behandeln. Auch Anbieter überlegen sich, auf wieviele kleinere Veranstaltungen es sich lohnt, mit einem eigenen kleinen Stand zu gehen. Die Zahl der Standbesucher beschränkt sich auf die Kongressteilnehmer, die zum Teil bereits Lösungen haben und außerdem wenig Zeit neben den Vorträgen finden. Wie lange überhaupt Bedarf an einem eher allgemein gehaltenen Informationsangebot auf Messen und Kongressen besteht, muß daher abgewartet werden. Die AIIM International ( http://www.AIIM.org ) mußte in den letzten Jahren in Europa einen erheblichen Rückgang des Interesses an Seminaren und Vorträgen feststellen. Seit der Neuorientierung auf eBusiness nimmt zumindest das Interesse am AIIM-Kongress in den USA wieder sprunghaft zu. Alles in allem haben aber auch die deutschen Tagungs- und Seminarveranstalter einen guten Start in die Saison 2001 hingelegt. (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/content.aspx?DOC_UNID=3972955954a342a3002571f700349b68