Amsterdam. – Die IMC Show & Conference in Amsterdam vom 8.-10.6.1999 wurde in diesem Jahr ihrem internationalen Anspruch nicht gerecht. In der Ausstellung fehlten die global player wie beispielsweise Microsoft und IBM/Lotus. Auch die führenden Anbieter der DMS-Branche wie FileNET und Documentum waren nur über Partner vertreten. Wichtige deutsche Anbieter wie CE und SER hatten ebenfalls auf eine Präsenz verzichtet. Die Besucherzahlen lagen noch unter den ohnehin geringen Schätzungen. Nur ca.4500 Besucher fanden den Weg in das RAI-Zentrum. Auch, wenn Qualität und potentielle Einkaufskraft der Besucher als sehr hoch bewertet wurde, gleicht dies nicht die vermutlich enttäuschten Erwartungen der Aussteller aus. (Kff)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die IMC-Veranstaltungen der letzten Jahre konnten nicht an die Erfolge der Veranstaltungen wie z.B. in Berlin anschließen. Das kombinierte Show & Conference Konzeptbedarf dringend einer Überarbeitung. Die diesjährige Veranstaltung hatte trotz intensiver Marketingbemühungen nur regionalen Charakter. Daher will die neu formierte AIIM Europe zukünftig den Schwerpunkt mehr auf Beteiligung an bestehendenVeranstaltungen und Partnerkonzepte legen. Aussagen deutscher Aussteller wie EASY, COSA Solutions und Optimal Systems machen deutlich, daß angesichts der teuren Standflächen eine zukünftige Beteiligung an IMC – bzw. AIIM – Veranstaltungen zur Disposition steht. Beigetragen hat hierzu sicherlich die Position der DMS in Essen, die sich über Deutschland hinaus zur führenden DMS-Veranstaltung in Mitteleuropa gemausert hat. Das Kongreßprogramm war im Gegensatz zu den letzten Veranstaltungen außerordentlich gut. Die AIIM international hat mit renommierten und qualifizierten Sprechern für eine deutliche Hebung des Niveaus gesorgt. In der Vergangenheit war viel Kritik an Sprechern geäußert worden, die nur ihre Firma oder ihr Produkt vermarkten wollten – dies war auf dem diesjährigen Kongreß nicht mehr der Fall. (Kff)