20020925 \
\
Marlene’s WebLinks
Marlene’s WebLinks
Eine neue Vereinbarung zwischen Documentum, München und Captiva, Freiburg, sieht vor, das Documentum seine neue Softwarelösung Documentum 5 mit dem Dokumentenerfassungssystem InputAccel von Captiva als integrierte Erweiterung anbieten und so nahtlose Lösungen für das Archivieren und Verwalten von erfassten Daten umsetzen kann.
( http://www.documentum.de )
( http://www.captivasoftware.de ) Die Optical Image Technology, State College, gibt die Veröffentlichung ihres neu strukturierten Produktfolios, das Produkte wie z.B. DocFinity beinhaltet, bekannt. Mit den neuen Produkten verspricht das Unternehmen eine gesteigerte Produktivität sowie einen besseren Informationsfluss.
( http://www.opticaltech.com ) Die UBS Global Asset Management, Zürich, hat sich für die vollständige Automatisierung ihres Portfolio Manager Reporting für das Produkt PowerWork for Intranet der Powerwork AG, Kempten, entschieden.
( http://www.ubs.com/e/globalam.html )
( http://www.powerwork.de ) IBM, Stuttgart und Red Hat, Stuttgart, verstärken ihre Zusammenarbeit im Linux-Bereich. Im Rahmen der strategischen Kooperation werden IBM und Red Hat Network den Linux Advanced Server zusammen mit Red Hats Managed Software Services anbieten.
( http://www.ibm.de )
( http://www.redhat.de ) Auch Dokumente, die mit wenig gebräuchlichen Programmen erstellt wurden, werden im XML-basierten DMS-System „keydox“ der Keydox GmbH, Frechen, so aufbereitet, dass sie von jedem potenziellen Anwender les- und damit nutzbar sind – auch ohne speziellen Viewer oder das ursprüngliche Programm.
( http://www.keyproducts.de ) Veritas, München, hat eine neue Version des Produkts SANPoint Control vorgestellt, mit dem sich beispielsweise Speichersubsysteme in einem Netz durch eine zentrale Bedienung verwalten lassen. Weiterhin sichert die Lösung die Bereitstellung der wichtigsten Informationen durch eine einfache Visualisierung der kompletten Speicher-Infrastruktur.
( http://www.veritas.com/de ) Die Astarte New Media AG, Karlsruhe, hat die Version 2.0 des Web-Content-Management-Systems Astarte Webedition für kleinere Unternehmen vorgestellt. Die Lösung besitzt zahlreiche neue Features wie z.B. die neu eingeführte Zoom-Funktion des WYSIWYG-Editors, etc. Neu ist ebenfalls das optionale Modul Benutzerverwaltung Pro, mit dem Anwender mittels einer komplexen Rechtevergabe den Zugriff auf Dokumente, etc. regeln können.
( http://www.webedition.de ) Audi, Ingolstadt, hat eine Unternehmenslizenz für die Knowledge Management-Lösung Livelink von Open Text, Dreieich, erworben. Der Entscheidung vorausgegangen war die erfolgreiche Implementierung einer KM-Lösung in der e-Business-Zentrale in Ingolstadt. Im Zuge der Livelink-Implementierung werden Altsysteme wie Lotus Notes, Documentum, Hyperwave und andere abgelöst.
( http://www.audi.de )
( http://www.opentext.com/de ) In Sammel-Accounts großer Unternehmen treffen täglich oft Hunderte von E-Mails ein, deren Absender eine schnelle und qualifizierte Antwort erwarten. Hierfür bietet Océ Document Technologies, Konstanz, die LösungE-Mail CENTER an. Die Software klassifiziert E-Mails anhand des Inhalts, leitet sie automatisch an den zuständigen Sachbearbeiter weiter und generiert gleichzeitig aus einer Wissensdatenbank Antwortvorschläge.
( http://www.oce.de )
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung
GmbH 1999 -
2016 persistente URL:
http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=bf9e90818fda4ce8002572cf00274263