Genf / Boston - Das gemeinsam von der OASIS ( http://www.oais.org ) und der UN/CEFACT ( http://www.uncefact.org ) entwickelte Electronic Business Framework ebXML (electronic business XML; http://www.ebxml.org ) ist offiziell fertig gestellt worden. Dieser neue offizielle Standard ist nach nur 18 Monaten fertiggestellt worden. Unternehmen, die diesen Standard verwenden wird somit die Möglichkeit gegeben, eine Standardmethode zu nutzen, um Informationen und Daten einheitlich austauschen, Handelsbeziehungen pflegen und Geschäftsprozesse definieren und registrieren lassen zu können. (FvB) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Mit ebXML haben sich die Gremien viel Mühe gegeben, zeitgerecht Ergebnisse zu liefern. Dabei wird ebXML als die Ablösung von EDI verstanden. Doch der eigentliche Hintergrund, schnell einen von mehreren Organisationen getragenen Standard der Öffentlichkeit zu präsentieren liegt vielmehr darin, andere konkurrierende Bestrebungen rechtzeitig einzufangen. Die direkte Konkurrenz ist nämlich in dem von Microsoft präferierten BizTalk zu sehen. Mit dem BizTalk Server 2000 stellt Microsoft eine Infrastruktur und Tools zur Errichtung von eCommerce-Unternehmensgemeinschaften zur Verfügung und bietet damit einen vergleichbaren Ansatz zu ebXML, der allerdings technologisch anders umgesetzt worden ist. Um aber den zwischen der ebXML-Initiative und dem von Microsoft getriebenen BizTalk-Ansatz entstandenen "Graben" nicht zu groß werden zu lassen, ist in ebXML zumindest das ebenfalls von Microsoft präferierte SOAP Simple Object Access Protocol mit aufgenommen worden. (FvB)