20001218 \  Normen & Standards \  OAIS Open Archival Information System
OAIS Open Archival Information System
Washington - Das Referenzmodell für Archivsysteme der internationalen Raumfahrtbehörden CCSDS ( http://www.ccsds.org ) ist bei der ISO ( http://www.iso.ch ) zur Standardisierung eingereicht worden. Nachdem nun die ersten Hürden überwunden worden sind, kann im September des kommenden Jahres mit der Verabschiedung als internationaler Archivstandard gerechnet werden. Damit wird dieses produktneutrale Modell für die Bereitstellung eines weltweit zugänglichen, virtuellen Datensystems für die Raumfahrt nun auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Der Kernansatz dieser Spezifikation liegt in der langfristigen Sicherung des Zugriffs und der Aufbewahrung archivierter Informationen und kommt daher dem deutschen Ansatz der revisionssicheren Langzeitarchivierung sehr nahe. Bereits im Newsletter 19991112Newsletter 19991112 ist PROJECT CONSULT auf den Ansatz der Weltraumbehörden und vergleichbare Standardisierungen eingegangen. Die eingereichte ISO/DIS ist in ein funktionales Modell, ein Informationsmodell und in Information Package Transformations aufgeteilt. OAIS beschreibt mit diesem Ansatz eine vollständig durchgängige und modulare Architektur. Relativ gleichzeitig mit dem Erscheinen der OAIS Spezifikation als ISO Standard kann auch mit der Verabschiedung des ISO Standards 14589 Records Management gerechnet werden. Der sich zur Zeit ebenfalls als DIS Draft International Standard in Abstimmung befindliche Standard (siehe die Newsletter 20000114Newsletter 20000114 und 20001103) hat im Kern den selben Ansatz wie OAIS - als die bestimmende internationale Norm für Dokumenten-Management und Archivierung zu gelten. Der Ansatz der ISO/DIS 14589 ist jedoch allgemeiner und deckt auch herkömmliche Systematiken für Papier- oder Mikrofilm-basierte Archive ab. Wie bereits im letzten Newsletter vorgeschlagen, kann die OAIS-Spezifikation der Raumfahrtagenturen die erkannten Lücken in der ISO/DIS „Records Management“ schließen. Hierfür wäre jedoch auch eine vollständige Überarbeitung des technischen Anhangs der ISO/DIS 14589 erforderlich – diese Überarbeitung wurde übrigens vom australischen Subkommitee unter anderen Gesichtspunkten bereits vorgeschlagen. Letztlich stellt sich grundsätzlich die Frage, warum innerhalb der ISO zwei Standardisierungsbestrebungen pa-rallel für prinzipiell den gleichen Einsatzzweck betreut werden. Für den praktischen Einsatz in der elektronischen Informationsverarbeitung ist auf jeden Fall der offene Ansatz der Raumfahrtagenturen vorzuziehen. 
 (FvB/Kff)
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=f462c8d3307f4c94002571f7003ab614