München - Oracle ( http://www.oracle.de ) bietet seit ca. zwei Jahren das Workflow-Management-System (WMS) Oracle Workflow an. In Deutschland kommt das Produkt in Ausschreibungen für Production Workflow-Projekte jedoch nicht zum Tragen. Selbst auf sogenannten Shortlists ist Oracle Workflow so gut wie nie vertreten. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Im Unterschied zu SAP positioniert Oracle sein WMS als separat zu beziehendes Produkt. Allerdings wird sich dem Interessenten bei einer etwas eingehenderen Prüfung sehr schnell deutlich, daß das Produkt ebenfalls auf den Einsatz in Verbindung mit Oracle Applications ausgerichtet ist. Die Restriktionen für seinen Einsatz sind dabei sogar noch stärker zu gewichten als bei SAP Business Workflow. Aus diesem Grund erklärt sich auch, daß Oracle Workflow in einem weltweit tätigen Konzern durchaus in einem Land zum Einsatz gelangt aber keine konzernweite Verbreitung findet, beziehungsweise finden kann. Diese Entwicklung ist schade, da Oracle sein noch junges Produkt auf Basis der vergleichenden Informationen vorhandener Wettbewerbs-produkte und geeignetem externen Coaching zu einem echten Konkurrenzsystem hätte vorantreiben können. (MF)