20010419 \  Unternehmen & Produkte \  EASY integriert EXCHANGE-Archivierung
EASY integriert EXCHANGE-Archivierung
Mülheim a. d. Ruhr - Mit der Präsentation von EASY-EXCHANGE auf der CeBIT 2001 stellt die EASY SOFTWARE AG ( http://www.easy.de ) ein Modul zur serverbasierten Archivierung sämtlicher MS Exchange Elemente inklusive Volltextrecherche und Bedienung über den Outlook-Client vor. EASY EXCHANGE wird als ein eigenständiges Produkt platziert und hat als potentielle Anwender sämtliche Unternehmen im Blick, die den Microsoft Exchange Server als Groupware einsetzen. Damit soll die zeit- und kostenintensive Unterhaltung des Microsoft Exchange Servers verringert werden. Mit einer regelbasierten Archivierung sämtlicher Microsoft Exchange-Elemente, der langfristigen und revisionssicheren Ablage auf externen Datenträgern und der Volltextrecherche nach archivierten E-Mails, Terminen, Kontakten, Aufgaben und sogar in Attachments soll eine reduzierte Datenhaltung und damit geringere Wartungs- und Administrationsaufgaben zur Folge haben. EASY-EXCHANGE integriert das vorhandene Standardprodukt EASY-ARCHIV in die grafische Oberfläche des Outlook-Clients. Die Lagerorte und Archive mit den abgelegten Microsoft Exchange-Elementen werden als strukturierter und navigierbarer Baum in der Ordner-Leiste dargestellt. Der Outlook-User soll ohne weitere Einweisung auf archivierte Objekte zugreifen können. (TB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Die vorgestellte Produktversion befindet sich momentan noch im Betastadium und besitzt funktionale Einschränkungen, die einen Betrieb grundsätzlich als nicht sinnvoll erscheinen lassen. Für EASY EXCHANGE wurde mit der Entwicklung zu einem Zeitpunkt begonnen, an dem eine Last- und Mengenverlagerung vom Exchange-Server (in der Version 5.5) zu anderen Systemen eine sinnvolle Ergänzung darstellte.. Mit Erscheinen des Microsoft Exchange-Servers 2000 im Oktober letzten Jahres sind viele Vorteile, die eine Auslagerung von eMails an ein elektronisches Archivsystem nicht mehr vorhanden, da hier Microsoft selbst durch bessere Skalierbarkeit und höhere Funktionalität nachgebessert hat. EASY EXCHANGE basiert auf dem Exchange-Server 5.5 und kann nur eMails archivieren. Andere Objekte, wie Termine, Kalender-Informationen oder selbstdefinierte Ordner müssen weiterhin in Exchange verbleiben. Die Volltextsuche, auch in den Anhängen, ist beim Exchange-Server selbst mittlerweile Standard, zumal EASY EXCHANGE hier nicht das im Internet relevante PDF-Format unterstützt. In Outlook stellt sich ein archiviertes Dokument als Link dar. Auch der Mail-Text wird archiviert, so daß die oft benutzte Schnellansicht in Outlook nicht genutzt werden kann, da hier ausschließlich Referenzen auf eMails sichtbar sind. Ein Zugriff auf andere Archive aus Outlook ist nicht möglich. Wird der Archiv-Client als führendes System verwendet, stellen sich die archivierten eMails als eine Summe von Einzelobjekten dar, die der ursprünglichen eMail nicht entsprechen. Eine typische archivübergreifende Suche, wie „Zeig mir alles, was mit dem Vorgang „4711“ zu tun hat ist somit weder aus Outlook noch mit dem Archiv-Clienten selbst möglich. Die Vorteile von EASY EXCHANGE gegenüber einem Exchange-Server 2000 erschließen sich auf Basis der vorgestellten Version nicht, auch wenn der Hersteller die Archiv-Komponente EASY ARCHIV hier zu einem Bruchteil des marktüblichen Preises anbietet. Ein funktionaler Mehrwert ergibt sich erst, wenn man berücksichtigt, dass zukünftig elektronisch signierte Dokumente als eMails anfallen, die gemäß aktuellen Gesetzesänderungen einen Originalcharakter besitzen und somit zu archivieren sind. Hier können Schnittstellen zu Mail-Systemen eine revisionssichere Aufbewahrung von Dokumenten sicherstellen, wobei die Anforderung hier nicht auf die elektronische Archivierung des Mail-Textes und des Anhangs beschränkt bleibt, sondern auch Funktionen zur Schlüssel-Verwaltung und Hash-Prüfung beinhalten muß. (TB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/content.aspx?DOC_UNID=28d55a3aef984b31002571f7003531a7