20010216 \  Recht & Gesetz \  Mikrofilm adé ?
Mikrofilm adé ?
Berlin - Im Bundesfinanzministerium ( http://www.bundesfinanzministerium.de ) wird zur Zeit an einem Gesetzentwurf gearbeitet, der zur Folge haben soll, daß zukünftig digital erzeugte Informationen auch digital archiviert werden müssen. Sofern sich dieses Vorhaben durchsetzen sollte, kann damit gerechnet werden, daß dann ab dem 01.01.2002 die Archivierung in Papierform und auf Mikrofilm (COM-Verfahren) für elektronisch erzeugte Dokumente nicht mehr zulässig sein wird.
 (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Wenn sich dieses Vorhaben wirklich konkretisieren sollte, wird hier ein zweischneidiger Pfad begangen. Zum einen erhofft sich die Regierung auf Basis der nun elektronisch zugänglichen Informationen die Möglichkeit Auswertungen der Daten durchführen zu können, zum anderen wird damit das Ende der gesamten Mikrofilmindustrie besiegelt. Zukünftig kann davon ausgegangen werden, daß eigentlich alle verfügbaren Dokumente irgendwie elektronisch erstellt und im vermehrten Maß auch in dieser Form in den Unternehmen eingehen werden. Bei vielen, zumeist mittelständischen Unternehmen sind aber noch gar keine IT-Infrastrukturen vorhanden, die eine elektronische Verwaltung dieser Informationen ermöglichen, ganz zu schweigen von einer ordnungsgemäßen Archivierung. Selbst wenn diese Technologie im breiten Einsatz sein sollte, kommen ganz neue Problemstellungen auf die Unternehmen zu. Es kann nämlich nicht das Ziel eines Unternehmens sein, einem Finanzprüfer Zugang zu allen verfügbaren Informationen zu erteilen, deren Daten in den unterschiedlichsten Systemen gehalten werden können. Neben der eigentlichen Archivierungsproblematik müssen sich die Unternehmen also zwangsläufig mit einheitlichen Rechtekonzepten über alle verfügbaren Datenquellen auseinandersetzen. Dieses wird zwar die gesamte IT-Industrie beflügeln, doch ob die Unternehmen in der Lage sind diese Aufwendungen kurzfristig aufzubringen, kann bezweifelt werden. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/content.aspx?DOC_UNID=6c32f9d0354d413f002572ca0050484e