19991217 \  Märkte & Trends \  Strategy Partners veröffentlicht dritte Ausgabe der EDM-Studie
Strategy Partners veröffentlicht dritte Ausgabe der EDM-Studie
Datchet. – Strategy Partners International (www.strategy-partners.com) hat mit der EDM Europe’99 die dritte Ausgabe einer Studie über Electronic Data Management (EDM) und den Workflow-Markt in Europa veröffentlicht. Die Studie ist einer der wichtigsten Führer durch Marktwissen, Marktanteile, Trends, Bewegungen, Entwicklungen, Schlüsselpersonen und Möglich-keiten in der elekronischen Dokumenten-Management- und Workflow-Branche in Europa. Die Zielgruppe sind Softwareanbieter und Systemintegratoren, die ein fundiertes Wissen über den EDM-Markt benötigen. Führungskräften soll die Studie ermöglichen, geeignete Partner-organisationen aufzuspüren und effektive Geschäftspläne zu erstellen. Die EDM Europe‘99 zer-teilt den Markt in Untersuchungen von Industrie-unternehmen, Technologien und Europa und will verständlich erklären, wie sich der Markt zukünftig verändern wird. Neu sind Profile führender Softwareanbieter und Analysen von Sys-tem-integratoren und anderen Service-organi-sationen sowie deren Anwendungen. Detail-unter-suchungen sollen neueste Veränder-ungen in der Markt-seg-mentierung verdeutlichen und die Position führen-der Anbieter gegenüber ihren Kon-kurrenten in Europa analysieren. Die Studie basiert auf ge-sam-melten Marktzahlen von Soft-wareanbietern sowie Daten von System-integratoren und Wie-derver-käufern mit Erhebungs-stand 2./3. Quartal 1999.  (CK)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Der Wert der EDM-Studie von Strategy Partners war nach der ersten Ausgabe in 1997/98 sehr umstritten, da sich einige Fehler bei der Zuweisung von Unternehmen zu Marktanteilen und andere Flüchtigkeiten ein-geschlichen hatten. Im Vergleich mit anderen Markt-studien zum europäischen DMS-Markt, insbesondere den wesentlich oberflächlicheren aus den USA, zeigt sich, daß die EDM-Studie die derzeit seriöseste verfügbare Quelle ist. Auch wenn die Stichprobenzahl bezogen auf Länder und Branchen immer noch zu wünschen übrig läßt, gibt die Studie ein dennoch sehr realistisches Bild der Branche, wie sie sich bisher verstanden hat. Weniger berücksichtigt ist die Ver-änderung im Markt, die derzeit zur Auflösung der Grenzen zwischen den Technologien und zur Bildung neuer Schwerpunkte führt. Wer sich auf die tradi-tionellen Marktsegmente fokussieren will, ist mit dem Kauf der Studie sicher gut beraten. Wer über den Gartenzaun auf neue Märkte und neue technologische Ansätze blicken will, muß sich seine Informationen jedoch zusätzlich anderswo beschaffen.  (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/content.aspx?DOC_UNID=b57751bc30d44bd6002571f70033f8db