Microsoft kündigt ”Baukästen” mit Dokumentenmanagement-Funktionalität an
München – Microsoft wird in den nächsten zwei Jahren die Entwicklungsumgebungen ”Grizzly”, ”Tahoo” und ”Platinum” bereitstellen. In diesen Paketen sind zahlreiche Module und Funktionen vorhanden, die DMS- und Workflow-Funktionen beinhalten. Dies erlaubt Entwicklern die Integration dieser Funktionalität in ihre Anwendungen. Damit tritt Microsoft in direkten Wettbewerb zu bisherigen DMS-Komponenten- und -Dienste-Anbietern. Mit der offiziellen Vorstellung wird auf der DMS`99 in Essen im September 1999 gerechnet. (SW)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Microsoft besetzt seit geraumer Zeit Themen wie ”Dokumentenmanagement” und ”Knowledge-Management”. In Annoncen werden bereits Ausflüge in den Bereich Workflow mit reinen Microsoft-Mitteln deutlich. Durch die Bereitstellung von Modulen und Funktionen für das Backoffice-Umfeld setzt Microsoft die traditionellen Anbieter zunehmend unter Druck – auch wenn sich die Auslieferung einzelner Komponenten noch sicher über 2 Jahre hinziehen wird. Viele Anbieter orientieren sich daher bereits um – vom Produktanbieter zum Lösungsanbieter. Die Ausrichtung verlagert sich damit von horizontalen Märkten mit Tools und Komponenten in vertikale Märkte mit Branchenlösungen. Entwicklungen wie WinDream von A.I.S. sind offensichtlich derzeit noch nicht von Microsoft bedroht – obwohl es der natürlichste Schritt für Microsoft gewesen wäre, DMS und Archiv direkt ins Betriebssystem selbst einzubinden oder E-Mail und Outlook selbst in Richtung Workflow auszubauen. (Kff)