Oslo. – Die norwegische DocNET AS (www.softnet.no), Softwareentwickler und System Integrator im Bereich Dokumenten-Management und Workflow-Systeme, plant mit ihrer umfangreichen Produktpalette den mitteleuropäischen Markt zu erobern. DocNET wurde 1989 gegründet und bezeichnet sich als marktführenden Spezialisten in diesem Fachgebiet in Skandinavien. Als Kern der Produktpalette betrachtet DocNET das elektronische Archivsystem GlobalDoc als Infrastruktur Servicesoftware. Das Archivsystem kann durch weitere Applikationen wie GlobalDoc for Invoices, GlobalDoc for Mail, The Media System und eigens entwickelte OCR- und Scanning-Systeme, erweitert werden. (FvB)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
DocNET scheint mit seiner Produktpalette rund um GlobalDoc das komplette Themenspektrum des Dokumenten-Managements abzudecken und kann dadurch eine Alternative zu anderen Produkten und Herstellern darstellen. Positiv ist dabei zu betrachten, daß mit dem Standardprodukt bereits vielfältige Anwendungen, wie SAP, EDI, Lotus Notes, MS Office, MS Outlook etc. angesprochen werden können. Intranet-Lösungen beschränken sich allerdings zur Zeit noch auf die Anzeige von Images. Nachdem DocNET sich entschlossen hat den angestammten skandinavischen Markt, indem DocNET nach eigenen Angaben Marktführer ist, zu erweitern, scheinen sich erste Erfolge zu zeigen. Die ersten Referenzen in Holland, Belgien, Deutschland und UK können präsentiert werden. Im skandinavischen Raum werden verteilte Lösungen mit bis zu 5.000 Benutzern angegeben. Langfristig bleibt abzuwarten, ob sich hinter diesen Produkten neue, innovative Ideen verbergen, die es DocNET ermöglichen sich vom Wettbewerb in Europa abzusetzen. Da DocNET sein Produkt GlobalDoc als Infrastrukturkomponente versteht und bereits größere integrierte Lösungen vorweisen kann, scheinen jedoch die Voraussetzungen geschaffen zu sein, sich in „neuen“ Märkten zu behaupten. (FvB)