München. - Oracle (www.oracle.de) kündigt die ersten Registrierungen für den Online-Marktplatz "Oracle Exchange" an. Zu den wichtigsten Großanwendern dieses Enterprise Portal gehört die Ford Motor Company. Über Oracle Exchange können alle Geschäftsbeziehungen zu bereits vorhandenen und zukünftigen Lieferanten von Ford abgewickelt werden. Mit der Ankündigung der "Intelligent Webhouse Initiative" zielt Oracle auf E-Commerce-Lösungen im Endkundenverhältnis. Das Produkt ist eine Erweiterung des Oracle Warehouse. Mit Produktinitiativen wie Oracle Exchange und Intelligent Webhouse verstärkt Oracle seine führende Rolle als der wichtigste Datenbankanbieter für Web-Lösungen. (RG) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Aktivitäten von Oracle zeigen die zunehmende Bedeutung des elektronischen Handels. Mit seinen neuen Produkten befindet sich Oracle in guter Gesellschaft aber auch in direktem Wettbewerb zu Lösungen wie MYSAP.COM. Das neue Kunstwort für dieses Umfeld ist abgeleitet von DataWarehouse oder DocumentWarehouse inzwischen WebHouse geworden. Wichtig für zukünftige Standardisierungsentwicklungen ist, daß Oracle nunmehr auch verstärkt auf den XML-Standard setzt. Zielsetzung ist aller Bestrebungen ist, die Nutzung herkömmlicher Lösungen mit Internetmitteln zu verbessern und neue Märkte im boomenden E-Commerce-Markt zu besetzen. (SL)