20000418 \  Unternehmen & Produkte \  Dynamic Imaging - Dynafile Enterprise Suite
Dynamic Imaging - Dynafile Enterprise Suite
Miami – Dynamic Imaging (www.dimaging.com) stellt Version 3.0 des Dynafile Enterprise Suite auf der AIIM 2000 vor. Dynamic, mit Hauptkunden in der Industrie - insbesondere in der Luftfahrt, will als erstes Unternehmen Software-Upgrates kostenfrei anbieten und mit geringen Wartungskosten das Produkt schmackhaft machen. Der modalere Aufbau und die Selbstreparatur-Funktion des Produktes sollen Wartungs- und Upgrade-Kosten senken.  (MH)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Ein Newcomer hat es schwer. Das Unternehmen Dynamic wurde erst vor 3 Jahren gegründet und hat sich nicht über die Börse finanziert. Um sich im Markt überhaupt noch einen Namen machen zu können, hat Dynamic rund 1 Million Dollar in ihren AIIM Show Auftritt investiert. Sehr viel Neues bietet das Produkt nicht: klassische Archivierung, etwas Dokumenten-Management. Die Clienten sind jedoch auf allen Betriebssystemplattformen einheitlich ausgelegt und nach Angaben des Herstellers sind Anpassungen für kundenspezifische Applikationen in wenigen Tagen, wenn nicht Stunden durchführbar. Da das Produkt selbst eher konventionell ausgelegt ist, dürfte es dennoch sehr fraglich sein, ob sich dieses Investment in den AIIM Auftritt wieder hereinholen läßt. Jeffrey Ingram, Geschäftsführer von Dynamic Imaging sieht dies jedoch gelassen. Die Skalierbarkeit des Produktes von kostengünstigen Einzelanwendungen bis zur verteilten Unternehmenslösung und besonders die einfache Adaptierbarkeit an die Kundenanforderungen sichere den Erfolg des Unternehmens. Der massive Auftritt auf der AIIM Show, der sein Unternehmen rund 1 Million Dollar kostet, sei nur der Ausgangspunkt für eine breit angelegte Marketingkampagne, die Dynamic Imaging zu einem der führenden Anbieter in den USA machen soll. Wie Dynamic allerdings mit ihrer Strategie, nur sehr geringe Wartungspreise und überhaupt keine Software-Upgradekosten berechnen zu wollen, überleben will, war nicht zu erfahren. Ein Ansatz könnte das jedoch noch nicht offiziell angekündigte eigene ASP-Angebot sein, für das gerade ein aufwendiges Rechenzentrum in Miami errichtet wird.  (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=8f587543f17e4101002571f700381b95