20001011 \  Unternehmen & Produkte \  neeb & partner mit np-Safe
neeb & partner mit np-Safe
Darmstadt - neeb & partner GmbH ( http://www.np-gmbh.com ) bieten mit np-Safe eine universelle Middlewareplattform für ein sogenanntes Content Storage Management an. Entstanden ist die Idee des Documentum-Partners aufgrund Anforderungen zur Verbindung des DMS von Documentum mit einem Archiv-Backbone. Zur Zeit sind deshalb nur Schnittstellen zu Documentum einerseits und asOne AG sowie CE AG andererseits realisiert. Generell ist die np-Safe jedoch als universelle Plattform zur Anbindung beliebiger Backend- und Frontendsysteme wie DMS, ERP-Systeme oder sonstiger Applikationen wie Microsoft Office u.a. konzipiert. (MF)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
neeb & partner ist ein Haus mit begrenzten Kapazitäten, so daß die Vermischung von prinzipiell Realisierbarem mit tatsächlich Realisiertem verzeihbar ist. Wie viele andere Softwarehäuser auch, werden bestimmte Funktionalitäten erst dann umgesetzt, wenn sich ein Kunde bereit erklärt, die entsprechenden Entwicklungskosten zu übernehmen. Das betrifft nicht nur kleinere Anbieter sondern auch die Großen der Branche wie z.B. IBM. Was bietet also die Lösung von neeb & partner? Zur Zeit läuft sie auf Basis von Windows NT und Windows 2000, eine Erweiterung auf Unix ist bis Jahresende geplant. Realisierte Schnittstellen sind die bereits genannten zu Documentum, AsOne und CE, indirekte Anbindungen über Documentum außer acht gelassen. Damit wird deutlich, daß die Lösung bisher lediglich die Langzeitarchivierung für Documentumanwender bedient. Der Schritt hin zur universellen Middleware ist bisher lediglich vom strategischen und architektonischen Ansatz her umgesetzt. Zu einer ausgereiften Middleware gehört heute in zunehmenden Maß die Bereitstellung von Connectoren und weiteren Diensten als Standardkomponenten. Im engeren DMS- und Archivumfeld sind desweiteren die Unterstützung von Anforderungen wie dem Enabling in vorhandene Applikationen oder einem Einheitlichen Postkorb z.B. unter Lotus Notes oder Microsoft Exchange / Outlook zu erwarten. Auch in diesen Punkten ist bisher aus architektonischer Sicht keine bzw. keine zufriedenstellende Lösung gegeben. Die Retrievalfähigkeit aus beliebigen Front-Ends wird zur Zeit über Replikationen der Documentum-Datenbank gelöst, obwohl generell auch die zentrale Nutzung der Documentum-Indexdatenbank über np-Safe möglich sein soll. Auch der Einheitliche Postkorb ist eine Schnittstellenlösung zwischen Documentum und Lotus Notes bzw. Exchange, np-Safe übernimmt in diesem Reigen lediglich die Übergabe der Maildaten in das Archiv-Backend. Schnittstellen direkt zwischen np-Safe und Lotus Notes bzw. Exchange wurden noch nicht realisiert. Nach Aussage von neeb & partner wurde eine solche Anforderung noch nicht an das Unternehmen herangetragen.  (MF)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=d7be23f1db5f4b3a002571f70039de88