20010302 \   \  Marlene`s WebLinks
Marlene`s WebLinks
Vignette, Austin, Halle 4, Stand C41, teilt mit, daß bereits 15 Unternehmen die Vignette Internet Applications zum Aufbau von Online B2B Storefronts und Marktplätzen im vierten Quartal 2000 ausgewählt haben. Vignette entwickelt sich zu einer der Standardplattformen für eBusiness, wie auch de Kooperationen mit FileNET und IBM deutlich machen. 
(
 http://www.vignette.com )
USU, Stuttgart/Möglingen, Halle 4, Stand E23, berichtet, in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2000/01 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30,2% auf 41,9 Mio. DM (Vj.: 32,2) gesteigert zu haben. Produktneuheit sind derzeit TopicMaps. 
(
 http://www.usu.de ) 
Tibco, München, Halle 1, Stand 4c9Anbieter von Realtime Infrastruktur-Software, gibt bekannt, daß Levi Strauss & Co. die ActiveEnterprise-Produktlinie von TIBCO als Basis eines integrierten europäischen Back-Office-Netzes einsetzt. Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.tibco.com )
Staffware, Sulzbach, Halle 1, Stand 4b3, gibt bekannt, vier neue Geschäftsbereiche zu bilden, um die neue strategische Ausrichtung zur Entwicklung neuer Lösungen für eBusiness-Märkte voranzutreiben. Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.staffware.de )
SER Systems, Neustadt/Wied, Halle 1, Stand 7a13, meldet, daß der Geschäftsbereich Kunststoffe der Bayer AG SERglobalBrain u.a. für die Recherche nach Forschungsberichten einsetze und integriert die SERbrainware-Technologie in das bestehende Informationsverwaltungssystem der Firma LARS Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.ser.de )
Saperion, Berlin, präsentiert zur CeBIT in Halle 1, Stand 8i5, im Rahmen der integrierten DRT-Lösung SAPERION u .a. Szenarien für dokumentenbasierten Workflow, Einsatzmöglichkeiten des Universal Web Client, Klassifizierung und intelligente Formularverarbeitung, Wissensportale sowie den ersten SAPERION-Server auf Unixbasis. 
(
 http://www.saperion.de )
Oracle, München, Halle 1, Stand 8a2, wird die Cluster-Technik von Compaq in Lizenz nehmen. Das Verfahren "Trucluster" soll in die für Mitte des Jahres angekündigte Datenbank "Oracle 9i" integriert werden. Hierdurch soll die Skalierbarkeit und Verteilbarkeit von ORACLE Datenbanken verbessert werden. Über echte Produktneuheiten im DRT-Umfeld war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.oracle.com )
(
 http://www.compaq.com )
OpenText, Chicago, Halle 1, Stand 3d1, hat bekannt gegeben, mit der LifeLink Records Management Lösung iRIMS erfolgreich vom amerikanischen Department of Defense nach DoD 5012.2-STD zertifiziert worden zu sein 
(
 http://www.optentext.com )
Global Information Distribution (GID), Köln, Halle 1, Stand 3c1, vertreibt mit OnBase von Hyland Software eine leistungsstarke Client/Server Anwendung mit schnellem intelligenten Zugriff auf eine Fülle von Informationen. Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.gid-it.de )
(
 http://www.onbase.com )
Optika, Colorado Springs. Die Produkte von Optika werden im deutschsprachigen Raum nur noch von der schweizer A+A AG vertrieben und installiert. Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.optika.com )
(
 http://www.aplusa.ch )
Océ Deutschland, Konstanz, zeigt in Halle 1 Stand 3h16 neben der Produktpalette von Kopierern und Druckern auch die zuekauften Erfassungssysteme der ehemaligen CGK.  
(
 http://www.oce.de )
Ley, Pullheim, präsentiert ihre Produkte und Dienstleistungen in den Gebieten Workflow- und Dokumenten-Management, industrielle Prozessautomation, Qualitätssicherung und System Integration in Halle 4, Stand A39. 
(
 http://www.ley.de )
Jetform, Ratingen, Hersteller web-basierender Softwarelösungen für die Übertragung klassischer Geschäftsprozesse auf das Web, führt seine Anwendungen zu den neuesten Softwarelösungen aus den Bereichen Mobile Commerce, Web-Solutions und Output-Solutions in Halle 5 Stand B26 vor. 
(
 http://www.jetform.de )
Intraware, Petersberg, präsentiert in Halle 5, Stand A26 ein integriertes Produktportfolio für die Bereiche Customer Relationship Management (CRM), Total Quality Management (TQM), Process & Workflow Management sowie e-business und electonic business communication (ebc). 
(
 http://www.intraware.de ) 
HAVI Computer Service, Hamburg, bietet neben den traditionellen Migrations-Dienstleistungen und –Werkzeugen inzwischen auch Tools für die Erschließung von Output auf Basis von AFP an. 
(
 http://www.havi.de )
Group Technologies, Karlsruhe, präsentiert in Halle 2 D02 mit der „securiQ“ Suite für Exchange eine Server-basierte Produktfamilie für umfassenden Schutz in e-Mail-Messaging-Systemen und ein integriertes Sicherheitspaket für Microsoft Exchange und Lotus Notes / Domino. Darüber hinaus dokumentiert das Unternehmen mit der Markteinführung der securiQ-Produktfamilie den vor Jahresfrist eingeleiteten strategischen Wandel vom Lösungs- zum Produktanbieter. 
(
 http://www.group-technologies.com )
GFT Solutions, Hamburg, (ehemals ACS Systemberatung) bietet Interessenten in Halle ?, Stand ?, eBusiness-Lösungen auf Basis von HYPARCHIV und neuen Komponenten für die Web-Transaktions-Archivierung an. Die Produkte der ehemlaigen ACS werden inzwischen in das Portfolio der GFT mit Schwerpunkt Web-Anwendungen integriert. 
(
 http://www.gft-solutions.de )
Gauss Interprise, Hamburg, verbindet Content/Portal Management und Workflow in eine skalierbare, standardbasierte Plattform. Die Lösungen, die Web- und herkömmliche DMS-Technologien verbinden, werden in Halle 1 Stand 4h2 vorgeführt. 
(
 http://www.gauss-interprise.de )
Fabasoft, Frankfurt/M., zeigt in Halle P11, Erdgeschoß wie man sich mit „eCRM-Suite“ Wettbewerbsvorteile für die systematische Dokumentation und Pflege von Kundenbeziehungen schafft und sichert. Die Grundlage dafür bildet die unternehmensweite, steuer- und messbare Durchführung von Marketing- und Vertriebsaktionen und die effektive, kundenorientierte Abwicklung aller Dienstleistungsprozesse auf Basis objektorientierter Workflow-Technologie.. 
(
 http://www.fabasoft.com )
ELO Digital Office, Stuttgart, konzipiert die Ablage, Bearbeitung und Archivierung mit „ELOoffice“, dem elektronischen Leitz Ordner. Das einfache Ablageprinzip mit Archiv, Aktenschrank, Ordner und Register wurde auf die Technologie übertragen. (Halle 1 Stand 8i2). Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.elo-digital.de )
EASY Software, Mülheim/Ruhr, zählt zu den führenden Anbietern im Markt für Archiv- und Dokumenten-Management-Systeme für den Mittelstand. Produktneuheiten werden besodners von den Tochtergesellschaften im Bereich auto-matische Klassifikation und Content Management gezeigt (Halle 1, Stand 8g Gang 1). Über echte eigene Produktneuheiten von EASY war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.easy.de )
Docuware, Germering, hat den Auftritt auf der CeBIT in Halle 1 Stand 6a7 unter das Motto gestellt: Ordnung für E-Mails. Im Mittelpunkt stehen die Zusatzmodule „CONNECT to NOTES“ und „ACTIVE IMPORT 2“, die die beisherige Docuware-Standardproduktpalette ergänzen. 
(
 http://www.docuware.de )
Docutec, Aachen, wird in Halle 1 Stand 4a2 ihre neue Produktfamilie zur Verarbeitung von Formularen und unstrukturierten Dokumenten - Docutec Xtract for Documents - vorstellen. Gezeigt wird eine komplette Verarbeitungsstrecke für hohe Belegvolumina. 
(
 http://www.docutec.de )
Docman, Hamburg, stellt sein neuestes Produkt: „ICExpert“ (Internet Content Expert) vor. Dieses vollständig datenbankbasierende Produkt, ermöglicht es den Kunden Inhalte im Intranet, Internet oder Extranet zu veröffentlichen (Internetauftritt). Leicht zu bedienen, wie jedes andere DocMan Produkt, macht speziell das Mehrsprachen-Management dieses Produkt einzigartig. 
(
 http://www.docman.de )
Dicom Group, London, hat sich mit 20% an der Alos GmbH, Köln, beteiligt. Ziel sind unter anderem die Verbesserung des Serviceangebots und neue Dienstleistungen im ASP-, WebStore- und DMCO Umfeld.  
(
 http://www.alos.de )
(
 http://www.dicomgroup.com )
Cardiff Software, Sulzbach, hat mit „TELEform V7“ eine bedeutende Upgradeversion der weltweit angewandten Applikation zur Informationserfassung und -verarbeitung im Programm. TELEform wird derzeit von mehr als 20.000 Unternehmen in aller Welt eingesetzt, um die Bearbeitung von Papier-formularen und -dokumenten in Datenbanken und Internet-basierenden Content-Management-Systemen zu automatisieren. Cardiff ist gemeinsam mit den Partnern DICOM, Open Text, Electric Paper und StratOz in Halle 1, Stand 8d1 vertreten. 
(
 http://www.cardiff.de )
Biometric Systems, Frankfurt/M., präsentiert in Halle 19, Stand B49/1, erneut ihre innovative PAD-Lösung für elektronische Unterschriften, für die inzwischen auch passende Softwaremodule lieferbar sind und Partner für Installation und Wartung gefunden wurden. Zur Verfügbarkeit größerer Stückzahlen des Pad waren im Vorfeld der CeBIT keine Informationen zu erhalten. 
(
 http://www.BS-BiometricSystems.com
 )
BancTec, Langen, befaßt sich mit Dokumentenverarbeitung, Imaging und Archivierung, Workflow, Systemintegration, Support Service sowie der Bereitstellung von Komplettsystemen im Finanz-, Versicherungs- und Gesundheitswesen. Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
( http://www.banctec.de )
Autonomy, San Francisco, bietet in Halle 6, Stand C18, einen Überblick über ihre Software Technologie zu e-Business, cross-enterprise und web-application und baut mit dem Produkt Autonomy's Dynamic Reasoning Engine ihre Führungsrolle bei der automatischen Klassifkation und Personalisierung von Portalen aus. 
( http://www.autonomy.com )
AUTODIGIT Software, Frankfurt/M., präsentiert während der CeBIT auf dem Partnerstand Sage KHK in Halle 1, Stand 2e2 ein ganzheitliches Informations- und Dokumenten-Management für Classic- und OfficeLine Anwender. In Halle 1, Stand 4f4 zeigt Autodigit auf dem Xerox-Stand die von der SAP AG zertifizierte Schnittstelle "AUTODIGIT SAP-Connect", die das Informations- und Dokumenten-Management- System mit SAP ArchiveLink 4.5 verbindet.  „Autodigit Outlook“ kanalisiert den E-Mail-Eingang über integrierte Schnittstelle zum Microsoft-Exchange-Server zur revisionssicheren Archivierung. (Halle 1, Stand B28 bei Océ) 
(
 http://www.autodigit.de )
(
 http://www.sage-khk.de )
(
 http://www.sap-ag.de )
( http://www.oce.de )
Asimus Datensysteme, Erlangen, bietet Komplettlösungen für die Dokumenten-, Beleg- und Imageverarbeitung an und legte seine Schwerpunkt bisher auf Zahlungsverkehrslösungen und –archive. Nun erweitert sich die Produktpalette in Richtung allgemeines Archiv- und DRT-Umfeld. Über echte Produktneuheiten war wenig zu erfahren. 
(
 http://www.asimus.de )
AIC Advanced Integration Company AG, St. Gallen, seit 1997 ein Zusammenschluß aus der Integral Gruppe, St. Gallen und der AIC GmbH, München, beschäftigt sich mit Entwick-lung und Vertrieb von Standardsoftware für Kranken- und Unfallversicherungen. Das Pro-gramm „openIKOS“ arbeitet prozeßorientiert, so daß vom Anwender sehr flexibel Kriterien definiert werden können. 
(
 http://www.aicag.ch )
ActionPoint, München, stellt ihre neue Version des Enterprise Servers vor. Er optimiert die Umwandlung und Integration hochvolumiger, papierbasierter Informationen in eContent-Formate wie XML und dient für die interaktive Kommunikation im Electronic Business über Datenbanken, Content-Management- und ERP-Systeme bis zur eBusiness-Prozess-Automatisierung im Internet. 
(
 http://www.actionpoint.com )
 
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=da6bf25074bb4728002571f700349b78