19990508 \  Messen & Kongresse \  Starker Marketingauftritt von IBM/Lotus und Microsoft
Starker Marketingauftritt von IBM/Lotus und Microsoft
Insgesamt vollzieht sich in der Dokumenten-Management-Branche ein Wandel: nicht mehr die Technologie steht im Vordergrund, sondern die Anwendung. Customer Care, Call Center, Supply-Chain-Management und andere sind hierbei die Schlagworte.
Vom Marketing her dominieren auf der Messe IBM/Lotus und Microsoft. Lotus integriert in Domino 5.0 einen Directory Service und stattet die Clients mit LDAP v3 aus. Die Web-Ausrichtung ist auch hier zu erkennen, insbesondere durch die Integration eines eigenen Webbrowsers in den Notes-Clients. Die maximale Größe der Lotus-Datenbanken wird auf 64 Gigabyte erhöht.
Der Site-Server von Microsoft wird neben der Publishing-Funktionalität um KM-Features, verwaltet durch einen „Knowledge Manager“, erweitert. So können mit einem Regel-Assistenten personalisierte Inhalte in Web-Seiten definiert werden. Weiterhin erfolgt eine durch den Site-Server initiierte Suche in Web-Seiten, Dateisystemen, Datenbanken und in „öffentlichen Ordnern“ von Exchange.
Office 2000 ist für die Zusammenarbeit in Unternehmen mittels Intranet verbessert worden. Dies wird durch eine bessere Integration von FrontPage sowie durch bessere Integration in der BackOffice-Produktfamilie erreicht. Darüber hinaus wird die Funktionalität für die zentrale Administration durch Netzwerkinstallations-Assistenten erweitert.
Mit WebGroups können Benutzer ihre Daten über das Web synchronisieren. Dazu wird jedem Benutzer ein Account in einer WebGroup eingerichtet. Jede Änderung einer Datei in der WebGroup wird bei allen Benutzern gemeldet. WebGroups ist zu 100 Prozent webbasiert, so daß es keine Einschränkungen hinsichtlich Dateiformate oder Plattformen gibt. Ein vierstufiges Sicherheitskonzept ((1) die URL ist Passwort geschützt (2) die Daten liegen verschlüsselt auf dem Server (3) SSL-Verschlüsselung während der Übertragung und (4) digitale Zertifizierung) sorgt für ausreichende Sicherheit.  (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=fc0083a3e5224979002571f70032b099