A.I.S. WinDream und SER Brainware vereint am Markt
Bochum/Neuwied.- Wie A.I.S. (www.win-dream.de) und SER (www.ser.de) gleichzeitig bekanntgaben, werden die beiden Unternehmen zukünftig im Markt für Archiv-, DMS- und Knowledge-Management kooperieren. Die Zusammenarbeit hat dabei zwei Aspekte: zum einen werden die Produkte WinDream von A.I.S. und SERbrainware von SER miteinander kombiniert. Zum zweiten wird diese kombinierte Lösung über die jeweiligen Vertriebs- und Partnernetzwerke der beiden Unternehmen angeboten. SERbrainware ist eine der führenden selbstlernenden Klassifikationssysteme für die automatische Indizierung und Ordnung von Dokumenten im Markt. A.I.S. WinDream ist das einzige direkt in das NT-Betriebssystem integrierte Dokumenten-Management- und Ablagesystem. SER und A.I.S. erhoffen sich durch die Kombination dieser beiden innovativen Ansätze eine noch bessere Positionierung im Markt und Synergien beim internationalen Vertrieb. (CF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
A.I.S. war seit längerem auf der Suche nach einem starken Partner. Preis, Wettbewerb und Produktcharakter der innovativen WinDream-Lösung erfordern eine zügige, weltweite Verbreitung der Lösung. Im anvisierten Marktsegment gilt es tausende von WinDream-Lizenzen in kürzest möglicher Frist abzusetzen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen - dies wurde bereits 1999 von PROJECT CONSULT kritisch zur Marketing-Strategie von A.I.S. im PROJECT CONSULT Newsletter angemerkt. Für A.I.S. ist die Partnerschaft mit SER aus zwei Gründen interessant. A.I.S. kann auf die Vertriebsorganisation von SER zurückgreifen und das eigene Produkt um Lösungen wie die automatische Klassifikation mit SERbrainware ergänzen. Für die SER AG, die langzeitig auf eigene, proprietäre Datenbanken gesetzt hatte, bietet der direkt ins NT- und Windows2000-Betriebssystem integrierte Anschluß von Microsoft SQL-Server und Oracle-Datenbank die Möglichkeit, Lücken im Angebot zu schließen und besonders im KMU und kleineren Netzwerkbereich Anwender zu adressieren, für die die bisherigen SER-Lösungen zu überdimensioniert waren oder sich nicht ausreichend in das Microsoft-Umfeld einfügten. In wieweit die Portfolio`s von A.I.S. und SER auf einander abgestimmt, integriert oder bereinigt werden, hängt auch davon ab, wie A.I.S. zukünftig ihre eigene Produktlinie MegaMedia positioniert und ob der Kooperation auch ein direktes Zusammengehen der beiden Unternehmen doch noch folgt. Die Kooperation von A.I.S. und SER ist auf jeden Fall wieder ein gutes Beispiel für die zunehmende Konzentration des DRT-Marktes auf wenige Anbieter, wie sie von PROJECT CONSULT seit Jahren vorausgesagt wurde. Ob diese Form der Kooperation zweier sehr unterschiedlicher Firmenkulturen erfolgreich sein wird und ob die Preisgestaltung für das kombinierte Produkt dem aggressiven Ansatz von A.I.S. folgen wird, ist abzuwarten. (Kff)