Lucent & Origin kooperieren bei eBusiness
New York – Lucent Technologies (www.lucent-.com) steigt in den eBusiness-Markt ein. Gemeinsam mit Origin International Inc. (www.origin.com) entwickelt die in Kürze von Lucent ausgeliederte Enterprise Networks Group Lösungen für Europa in den Bereichen Customer Relationship Management (CRM), eBusiness, multimediale Kundeninteraktion und Unified Messaging. Zielgruppe sind Unternehmen , die End-to-End eBusiness-Lösungen einführen wollen. Traditionell ist Lucent in den Marktsegmenten optische und drahtlose Netze, Internet-Infrastruktur, Kommunikationssoftware sowie Halbleiter für Optoelektronik und Kommunikationsanwendungen aktiv. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Mit dem Einstieg in das eBusiness begibt sich Lucent in direkte Konkurrenz zu TIBCO Software Inc. (www.tibco.com) über die bereits im letzten Newsletter berichtet wurde. Im Unterschied zu TIBCO beschränkt sich Lucent nicht auf die maßgebliche Bereitstellung der Infrastruktur im Hintergrund, sondern stellt ihre Basistechnologie im Rahmen fertiger Lösungen zur Verfügung. Während Lucent somit die Strategie des "Alles aus einer Hand" verfolgt, setzt TIBCO mehr auf ausgesuchte Partnerschaften und Allianzen. Entsprechend unterscheiden sich auch die Vertriebsansätze. Viele Projekte von Lucent zeichnen sich durch ihre Größenordnung im zwei bis dreistelligen Millionen US-Dollar-Bereich aus. Durch die Kombination von Hochleistungsnetzen mit Kommunikationsbasis-technologie und fertigen Applikationen ist Lucent ein geeigneter Kandidat für alle Unternehmen, die eine komplette dezentrale Infrastruktur aufbauen, wie z.B. die schwedische Telia oder die Hilton International Hotels. Ob sie sich allerdings auch in ausgewiesenen Zielmärkten wie den Finanzdienstleistern, Versorgungsunternehmen oder Behörden plazieren können, bleibt abzuwarten. Diese setzen vielfach Standard-Anwendungssoftware wie beispielsweise SAP ein, die ihrerseits Internetapplikationen wie mySAP anbieten, die wiederum die Basistechnologien von TIBCO nutzen. (MF)