20000530 \  Unternehmen & Produkte \  IntraWare, Lotus und SuSE – E-Business für Linux
IntraWare, Lotus und SuSE – E-Business für Linux
Ismaning. - Gemeinsam mit der IntraWare AG (www.intraware.de) hat Lotus Development (www.lotus.de) das Lotus Domino-basierte OctoOffice auf Linux portiert. Im Bundle mit weiteren Software-Produkten wird es von der SuSE AG (www.suse.de) als e-Business-Komplettlösung vertrieben, die alle hierfür notwendigen Bausteine umfaßt und sich vor allem an den Mittelstand richtet. Dieses Angebot soll kleinen und mittleren Unternehen als "Startrampe" auf ihrem Weg ins e-Business dienen. Das Angebot umfasst das Linux-Betriebssystem von SuSE, den Lotus Domino Server, zehn Lizenzen des Lotus Notes-Clients sowie OctoOffice. Mit diesen Applikationen werden alle Bereiche einer modernen Bürokommunikation und -organisation wie Vorgangsverwaltung, Außendienstanbindung, Termin-Management und elektronischer Informationsfluß abgedeckt. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Linux gewinnt eine immer größere Bedeutung auch bei professionellen Usern. Dieses haben IntraWare, Lotus und SuSE erkannt und bieten daher die erste E-Business-Komplettlösung für Linux an. So sehr Linux aber in letzter Zeit bejubelt worden ist, um so häufiger tauchen Befürchtungen auf, daß inkompatible Distributionen entstehen, da sich die Freigabe des neuen Linux-Kernels verzögert. Dieses würde für Linux-Anwendungen bedeuten, daß diese der zugrundeliegenden Plattform individuell angepaßt werden müßten. Damit dieses nicht so weit kommt, haben sich die Open-Source Vereinigungen zur Free Standards Group (www.freestandards.org) zusammengeschlossen. Diese unabhängige Gruppe hat zum Ziel für Linux einen Minimalstandard zu definieren und Linux-konforme Betriebsysteme zu zertifizieren. Deutlich wird an diesem Ansatz wiederum, daß Lotus immer mehr eine führende Rolle im Groupware-Umfeld einnimmt. Da aber IBM selbst eine andere Web-Strategie durch die Positionierung von WebSphere verfolgt, bleibt abzuwarten, wie sich diese interne Konkurrenzsituation langfristig auswirken wird. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=b4bce4d22fae486f002571f7003885c9