Ettlingen. – Das Prodacta Systemhaus, Systemintegrator für eCustomer Care, bietet neue Lösungen und Produkte für einen effizienteren Kundendienst. Zwei Lösungsansätze aus dem modular organisierten "eCustomer Care Baukasten" stellt der Systemintegrator auf der DMS’99 bei FileNET und Staffware vor.
Das FileNET Panagon Dokumenten Repository wird von Prodacta kombiniert mit der Funktionalität der Siebel 99 Enterprise Relationship Management Anwendungen. Dokumente werden per Dokumenten-ID als Referenz in der Siebel–Datenbank gespeichert und bei Bedarf aus dem FileNET Repository über den FileNET IDM Viewer in die Siebel–Anwendung geladen. Damit stehen nicht nur codierte Daten eines Vorgangs, sondern auch uncodierte Daten auf Abruf bereit. Die Eigenentwicklung Prodacta Office ergänzt die FileNET-Produktpalette. Prodacta Office ist eine umfassende Postkorbanwendung auf FileNET-Basis (Panagon IDM) - Scannen, Indizieren und Postkorbfunktionalität für eine Dokumentenverwaltung. Prodacta Office unterstützt die direkte automatische Weiterleitung und Verteilung von Dokumenten an andere Postkörbe, genau wie diverse Möglichkeiten der Dokumentenbearbeitung und –verwaltung sowie die vorgangsorientierte Sachbearbeitung.
Die speziell für die Versorgungswirtschaft entwickelte eCustomer Care-Lösung von Prodacta unterstützt die typischen Geschäftsprozesse beim Kundenkontakt und im Vertragsverhältnis, z. B. bei Stadtwerken oder sonstigen Energieversorgern. Als Lösungsplattform wird das Workflow-System der Firma Staffware genutzt. Es bildet die Geschäftsprozesse zwischen Vertrieb, Finanz- & Rechnungswesen, Auslieferung und Kundendienst ab. Unterstützt wird diese Lösung durch die automatische Datenerfassung (OCR) der Fa. WiSent und durch die Micrologica CTI / Call Center Anwendung.
Den Anschluß der Telefonie an die IT (CTI - Computer Telefon Integration) erreicht Prodacta ebenfalls über die Produkte der Firma Micrologica. Weitere externe Systeme wie Datenbank-, E-Mail- oder Faxsysteme können über genormte Schnittstellen einfach angebunden und in einen Workflow integriert werden. (SW)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Beobachtung von Prodacta ist allein schon deswegen begründet, weil die junge AG einer der typischen Vertreter der zweiten Generation beim Gang an den neuen Markt ist. Zunächst waren die DMS-Softwarehersteller an der Reihe, nun folgen Unternehmen wie Softmatic, d.d.Synergy oder Prodacta, die sich als DMS-Integratoren positionieren.
Prodacta setzt auf den Trend einfach zu adaptierende Lösungen für Branchen oder spezielle Anwendergruppen zu kreieren. Wie das Engagement sowohl mit Workflow-Wettbewerber FileNET als auch mit Staffware, zeigt, spielt die Basissoftware dabei eine immer weniger wichtige Rolle. Für die schnelle und kostengünstige Implementierbarkeit von Anwendungen zählen letztlich die eigenständigen Module des Integrators. (RG)