Essen/Frankfurt. – Die AUTODIGIT Software AG stellt auf der diesjährigen DMS’99 die gleichnamige Dokumenten-Management-Software für den Einsatz in Planungs-, Ingenieur- und Konstruktionsunternehmen. AUTODIGIT wurde insbesondere für die Firmen konzipiert, die Zeichnungen computergestützt erstellen (CAD), großformatige (z. B. DIN A0) oder meterlange gescannte Zeichnungen sowie Dateien aus den gängigen Office-Produkten für ihre Arbeit elektronisch ablegen und wiederfinden wollen. Direktes Versenden und Empfangen von E-Mails und Faxen aus beispielsweise MS Outlook ist in AUTODIGIT integriert. Neu ist die zertifizierte Integration mit der Of-ficeLine von Sage KHK, die eine durchgängige Lösung von Dokumenten-Management und Auftragsabwicklung erlaubt. (SW)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Der Markt für technisches Dokumenten-Management war bisher ein sehr spezielles und stark abgegrenztes Marktsegment. Die Anforderung der Verwaltung unterschiedlicher Versionen, die sich nur auf Teile von Plänen bezogen, das Management von Großformaten, die Umsetzung von Zeichnungen in digitale Modelle und zahlreiche andere spezielle Anforderungen haben zu branchenspezifischen Lösungen geführt. Der erste Schritt aus dieser Isolation war die Kombination von Zeichnungselementen und Objekten mit Stückgutverwaltungs- und Handbuch-Dokumentationssystemen. Durch die Integration in Outlook und die Einbindung in eine kaufmännische Lösung bricht AUTODIGIT aus dem bisherigen Anwendungsbereich aus und ermöglicht damit ganzheitliche Lösungen auch für kleinere Unternehmen. (Kff)