19990903 \  Unternehmen & Produkte \  Xerox stellt auf Frankfurter Buchmesse digitale Buchproduktion vor
Xerox stellt auf Frankfurter Buchmesse digitale Buchproduktion vor
Neuss. – Der Hardware-Riese Xerox hat die Produktpalette für den Digitaldruck erweitert: Xerox Books in Time ermöglicht Verlagen, Barsortimentern oder Grossisten,  Bücher erst dann zu produzieren, wenn sie bestellt worden sind. Die Produktionsstraße BookFactory wurde gemeinsam von Xerox und c.p.bourg entwickelt und enthält  als Kernstück den DocuTech 6180, der der schnellste Einzelblatt-Laserdrucker der Welt sein soll. Auf Knopfdruck können Bücher „On demand“ in einem einzigen Produktionsschritt aus einer digitalen Vorlage erstellt werden. Xerox stellt die Produktionsstraße auf der diesjährigen Buchmesse vom 13.-18.10.1999 in Frankfurt vor.  (SW)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Die neuen technischen Möglichkeiten von Xerox werden den herkömmlichen Verlagen mit ihren teilweise veralteten Druckereisystemen nicht den Platz am Buchmarkt streitig machen. Denn hinter dem Buchgeschäft steckt mehr als die technische Reproduzierbarkeit von Manuskripten. Die Titel wollen sorgfältig ausgewählt, hergestellt und vertrieben werden. Dazu gehören Kenntnisse und Fähigkeiten von Lektoren, Herstellern, Marketingexperten und Vertriebsbeauftragten. Ein lückenloses Vertriebsnetz, das den  Absatz der Bücher über den Buchhandel oder das Internet sichert, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
Diese Überlegungen haben sicher auch die Barsortimenter aus dem Hause Lingenbrinck angestellt, bevor sie ihren Service „Books on demand“ ins Leben riefen. Libri verfügt über ein gut ausgebautes Vertriebsnetz und eine attraktive Web-Site, auf der die Bestellungen der Books on demand online aufgegeben werden können. Der Service richtet sich vor allem an diejenigen „Verleger“, die Kleinstauflagen kostengünstig produzieren und vertreiben möchten. Libri will sich damit einen Nischenmarkt erobern, der bisher von den Verlagen vernächlässigt wurde: Dissertationen, Fachtitel, aber auch Liebhaberbändchen von publikationsfreudigen Autoren, die anderswo keinen Abdruck finden, können über den Dienst  abgewickelt werden.  In der Summe kann sich Libri durch die steigende Zahl von Autoren  - nicht zuletzt durch die Internettechnologie – beträchtliche Gewinne ausrechnen. Auch PROJECT CONSULT gehört mit der 2. Auflage des Fachtitels „Dokumenten-Management – Grundlagen und Zukunft“ zu den Anwendern der modernsten Buchproduktionsstraße.  (SW)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=abb880ce31404888002571f7003334ec