19990903 \  Unternehmen & Produkte \  FileNET erweitert Führungsspitze und will Marktführer bei Versicherungslösungen werden
FileNET erweitert Führungsspitze und will Marktführer bei Versicherungslösungen werden
Bad Homburg. – Antoine Granatino ist zum Senior Vice President für den Bereich International Operations des Dokumenten-Management-Anbieters FileNET ernannt worden.  A. Granatino hatte zuvor bei IBM die Position des Vice President Mid Range Systems Sales bekleidet und war dort verantwortlich für den Verkauf von AS/400 und RS6000-Systemen sowie Speicher- und IBM PC-Servern.
Gleichzeitig hat FileNET in einer von der Fa. Networks/Mannheim veröffentlichten, nicht repräsentativen DMS-Marktstudie „Versicherungsbetriebe“ den ersten Platz mit 30 Prozent Marktanteil belegen können. Networks befragte 100 Versicherungsunternehmen in Deutschland zum Einsatz von Dokumenten-Management-Lösungen. CE AG, Classen Convertonics und die FileNET-Partner Cenit AG Systemhaus, COR Gessner und IFN Systems beteiligten sich als Sponsoren der Studie.  (SW)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
FileNET hat sich nach turbulenten Zeiten gefangen - besonders die Strategien  im Hinblick auf Customer Care, Call Center Lösungen, E-Business und der Konzentration auf vertikale Märkte und Branchenlösungen versprechen guten Erfolg. Hierbei spielen Internet-Fähigkeit und Modularität von Panagon eine große Rolle.
Im europäischen Markt nimmt FileNET Deutschland traditionell eine wichtige Rolle ein – Deutschland ist seit Jahren die erfolgreichste FileNET Organisationseinheit in Europa.
Betrachtet man den Markt der Versicherungen (öffentliche und spezielle ausgenommen), so tummeln sich hier in Deutschland noch rund 700 Assukuranz-Unternehmen unterschiedlichster Couleur, die sich in den nächsten Jahren wohl auf die Hälfte reduzieren werden. Einerseits geht hierdurch natürlich Marktpotential verloren, andererseits kommen ganz neue Anforderungen auf die DMS-Anbieter zu. Viele der Versicherungen waren Anwender der ersten Stunde und haben bereits die ersten Migrationen hinter sich – hier und da auch mit Herstellerwechsel. Durch Mergers & Acquisitions im Bereich der Assekuranz trifft man immer häufiger auf Situationen, in denen zwei oder mehr vorhandene Systeme zusammengeführt, abgelöst oder durch eine Middleware verbunden werden müssen. Diese Form von Projekten wird auch noch zunehmen und erfordert Know-how, das sich nicht nur auf eine Lösung beschränkt. Selbst wenn eines Tages keine Neusysteme und Updates mehr verkäuflich sein sollten – der Markt für Migrationen aller Art wird boomen.   (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/content.aspx?DOC_UNID=1b00b7a05ca24029002571f7003334dc