Berlin. - Win!DMS GmbH stellt das neue Produkt Saperion 4.1 ab sofort vollständig mit Hilfeoptionen und Dokumentation zur Verfügung. Saperion ist ein modulares Softwarepaket, das alle Anforderungen an ein Dokumenten-Management-System - Capturing, Imaging, Workflow, COLD, Storage und Retrieval - in einem Baukasten-system bereitstellt. Alle Saperion-Komponenten sind eigenentwickelt und lassen sich nach Angaben des Herstellers in alle IT-Umgebungen integrieren.
Als weiteres neues Produkt innerhalb der Version 4.1 stellt Win!DMS den Universal Webclient vor. Damit kann man nicht nur recherchieren wie zuvor schon mit dem Web-Query Client. Es wird nun zusätzlich eine Archivierungsfunktion über das Internet angeboten. Beispielsweise können Revisionen bei Änderungen von Indizes erzeugt werden. Außerdem ist eine Check-In/Check-Out Funktion für Dokumente und Dokumentmappen via Internet möglich. Damit erweitert Saperion ihre Funktionen für DMS im zukünftig strategischen Umfeld Intranet/Internet.
Die stärkere Integration durch OCR von Caere, MS Outlook als Basis für Workflow-Lösung und einen konfigurierbaren Outliner mit Treeview-Darstellung gehört ebenfalls zu den Neuerungen in der Version 4.1 und wurde bereits auf der letzten CeBIT vorgeführt. (SL)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Win!DMS hat mit der Weiterentwicklung des ehemaligen Produkt ArChief (abgelöst im Herbst 1998) eine sehr leistungsfähige Software geschaffen. Dies bestätigte auch ein 1998 durchgeführtes Gutachten des amerikanischen Marktforschungsinstituts DOCULABS. Saperion belegte darin den ersten Platz in einer DMS-Beurteilung. Das Gutachten befaßte sich dabei mit folgenden Bereichen: DMS-Funktionalitäten, Administration und Architektur. Platz zwei und drei belegten Documentum und Novasoft.
Saperion besteht aus modular zu erwerbenden Bausteinen, die allesamt eigenentwickelt sind. Somit bestehen keine Probleme bei der Integration einzelner Komponenten, wie etwa bei anderen Anbietern, die bestimmte Funktionalitäten zukaufen.
In den USA hat Win!DMS bereits beachtliche Erfolge erzielt. Anerkennung wird auch die Beurteilung durch DOCULABS bringen. In Deutschland sollen innerhalb der nächsten 12 Monate fünf regionale Competence Center entstehen, die sich um die regionalen Partner kümmern. Diese sollen während der Akquise und in der Projekt- realisierung unterstützt werden. Es wird verstärkt auf Partner mit speziellem Know-how in vertikalen Märkten gesetzt. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im Bereich ERP (z. B. SAP R/3 und Navision). Auch spezielle Branchen, u. a. Banken, Bauwesen oder Industrie soll mit Partner zukünftig verstärkt akquiriert werden. (SL)