20010419 \
\
Marlene`s WebLinks
Marlene`s WebLinks
Webflow, Carefree, und Actional, Mountain View, vereinbaren eine enge Zusammenarbeit, um mit dem Webflow-Produkt und dem Actional Control Broker, eine bruchlose Kommunikation mit SAP Workflow zu ermöglichen. Anwendungen außerhalb von SAP können direkt in einen gemeinsamen Prozess mit SAP-Modulen integriert werden. Der Actional Control Broker wird z. B. bereits bei der Deutschen Telekom, Dresdner Bank, Siemens, Mobilcom und Swisscom eingesetzt.
( http://www.webflow.com )
( http://www.actional.com ) Trados, Alexandria, kündigt an, daß das Enterprise Content-Management-System von J.D.Edwards, Denver, durch die Trados Übersetzungstechnologie zukünftig mehrsprachig wird. Im "Single Sourcing" werden die Ressourcen zentral in mehreren Sprachen verwaltet, auf die das gesamte Firmennetz zugreifen kann. Ein Inhalt wird hierbei nur ein Mal übersetzt. Trados gilt als führender Anbieter von Übersetzungstechnologien.
( http://www.trados.com )
( http://www.jdedwards.com ) Tibco, Palo Alto, fokussiert sich verstärkt auf den Einsatz von XML. Neu ist der HR-XML-Support zur Kommunikation mit Human-Ressources-Anwendungen. Der HR-XML-Standard wird von einem Hersteller-Konsortium entwickelt. Einerseits fördern diese Initiativen die Verbreitung von XML, andererseits führt die Diversifizierung zu zunehmenden Wildwuchs und zum Verlust eines einheitlichen XML-Standards. Die Nutzung von XCD als einheitliche Ressourcenverwaltung kann dieses Problem nur in Teilbereichen lösen.
( http://www.tibco.com )
( http://www.extensibility.com/solutions )
( http://www.hr-xml.org ) SER Solutions, Neustadt/Wied, und die internationale Beratungs- und Softwareentwicklungsgesellschaft CMG, London, sind eine Kooperation auf dem Gebiet Dokumenten Management und Archivierung in der Öffentlichen Verwaltung (DOMEA) eingegangen. Das SER-Produktportfolio auf Basis des DOMEA-Konzeptes gilt als eine der herausragenden Workflow- und DMS-Lösungen für Behörden.
( http://www.ser.de )
( http://www.cmg.de ) SilverStream, Billerica, kündigt ihre neue eBusiness Framework-Software xTend an. xTend basiert auf dem SilverStream ePortal und vereinfacht den Aufbau von WebSites, Portalen und B2B-Plattformen. xTend unterstützt XML, ebXML, UDDI und andere wichtige Web-Standards.
( http://www.silverstream.com ) SAP, Walldorf, übernimmt den Enterprise Portal Anbieter TopTier, San Jose, der schon länger enger Partner von SAP ist. Mit der Enterprise Unification Plattform, dem Enterprise Portal 4.0 und der "HyperRelational"-Technologie ist TopTier ein wesentlicher Lieferant von Basistechnologien für mySAP.com.
( http://www.sap.de )
( http://www.toptier.com ) Infopark, Berlin, positioniert sich inzwischen mit ihrer CMS-Lösung als Enterprise-Content-Management-Anbieter. Content Management wird als integraler Bestandteil von Wissensmanagement betrachtet. Hervorzuheben ist die automatische Datenumwandlung in XML und die konsequente Nutzung von XML für den Datenaustausch. Die NPS (Network Productivity System) Software ist nunmehr als 64Bit-Version verfügbar.
( http://www.infopark.de ) Hyperwave, München; ergänzt ihre Produktlinien HIS Hyperwave Information Server und HIP Hyperwave Information Portal um eine Hyperwave E-Learning Suite. Mit dieser interaktiven Lernplattform können Unternehmen an verteilten Standorten ihre Mitarbeiter mittels Web-basierter Kurse zeit- und kostensparend im Intranet bzw. Internet weiterbilden.
( http://www.hyperwave.de ) Documentum, Pleasanton, gibt die Verfügbarkeit der Documentum 4i B2B Content Management Edition bekannt. Diese Lösung bietet eine integrierte Standardplattform für die Inhaltsverwaltung zur schnelleren Entwicklung und Bereitstellung von B2B-Anwendungen.
( http://www.documentum.com ) CompuWare, Farmington Hill, stellt ihr neues Enterprise Portal OptimalView vor, das neben den üblichen Portaleigenschaften auch eine vollständige Integration in Microsoft Outlook bietet. CompuWare ist ebenfalls Anbieter von UNIFACE, einer universellen Entwicklungssprache für B2B- und Web-basierte Enterprise-Anwendungen.
( http://www.compuware.com ) Ceyoniq, Bielefeld, gründet zusammen mit den zukünftigen Vorständen Dr. Martin Grentzer, Olaf Harms, Ulrich Jänicke und Thomas Schäfer, die aconso AG mit Hauptsitz in München. Aufgabe des neuen Softwareunternehmens ist die Entwicklung von Lösungen in den Bereichen eWorkflow in Human-Resources-Prozessen, Dokumenten-Management und eArchivierung.
( http://www.aconso.de )
( http://www.ceyoniq.de ) Axonet, Devens, bringt die Version BizConductor 4.0 heraus. Damit können unterschiedlichste Formen von Prozessen automatisiert werden. BizConductor unterstützt unter anderem digitale Signaturen als auch Workflow, Dokumenten-Management und graphische Darstellungen über einen Web-Browser.
( http://www.axonetinc.com ) Ariba, Mountain View, IBM, Redmont, und Microsoft, Redmont, bringen eine weiterentwickelte Version des webbasierten Service Directory UDDI (Universal Description, Discovery and Integration) auf den Markt. Bisher konnte sich der UDDI-Standard noch nicht so recht durchsetzen.
( http://www.ariba.com )
( http://www.ibm.com )
( http://www.microsoft.com ) Adobe, San Jose, ermöglicht mit dem neu entwickelten PDF 5.0-Format verbesserte Teambearbeitungsmöglichkeiten. Unter anderem lassen sich nun PDF-Dateien per Web-Browser mit Kommentaren, Notizen oder markierten Passagen versehen. Mehrere Benutzer können dabei gleichzeitig an einer PDF-Datei arbeiten. Um den sicheren Austausch vertraulicher Dokumente zu gewährleisten, wurden bei Acrobat 5.0 die Sicherheitsfunktionen erweitert. Die Software unterstützt mittlerweile 128-Bit-Kodierung sowie digitale Unterschriften. Darüber treibt Adobe die Diversifizierung mit Zusatzprodukten wie Adobe Photoshop, Illustrator, GoLive, LiveMotion, FrameMaker, Premiere und After Effects voran.
( http://www.adobe.com )
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung
GmbH 1999 -
2016 persistente URL:
http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=678b7764fdc94393002571f7003531ee